Ansicht eines Plattenbaus vor dem ein Bauzaun steht 1 min
Fünf Wohnblöcke in Hartmannsdorf gehören einem problematischen Vermieter. Zwei davon sind inzwischen nicht mehr bewohnt und buchstäblich verriegelt und vernagelt. Eines der Häuser ist umzäunt, die Umgebung teilweise verwildert. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Am Raudabach Ärger um Außenstände des Vermieters: Heizungen in Hartmannsdorf erneut abgedreht

01. April 2025, 18:39 Uhr

Und schon wieder bleibt die Heizung kalt: Der Energieversorger hat erneut die Wärmeversorgung von Wohnungen am Raudabach in Hartmannsdorf eingestellt. Der Grund: Weiterhin ausstehende Zahlungen des Wohnungseigentümers. Zwischenzeitlich hatte die Gemeinde die Wiederaufnahme der Versorgung erreicht. Nun sollen die Mieter aber offenbar nochmal zahlen.

Den Bewohnern der Wohnblöcke "Am Raudabach" in Hartmannsdorf (Saale-Holzland-Kreis) werden erneut die Heizungen abgedreht. Wie aus einem Schreiben des Versorgers G+E Getec an die Hausbewohner hervorgeht, gilt seit Montag eine so genannte Wärmesperre.

Ein Wohnhaus in Hartmannsdorf im Sonnenschein
Schon wieder keine Heizung in den Wohnblöcken in Hartmannsdorf bei Eisenberg Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Das Unternehmen mit Sitz in Magdeburg begründet das Einstellen der Wärmeversorgung mit ausstehenden Zahlungen des Vermieters. Man habe über einen großen Zeitraum auf eigene Kosten weiterhin für Wärme gesorgt. Das sei allerdings nicht mehr tragfähig, so der Versorger.

Mieter sollen offenbar doppelt zahlen

Der Bürgermeister von Hartmannsdorf, André Böhme (Heimatverein), kritisiert das Vorgehen des Energieversorgers. Man habe sich mit dem Unternehmen mittlerweile dahingehend einigen können, dass es direkte Abschlagszahlungen der Mieter akzeptiere. Dafür müsste Böhme zufolge eine Mietergemeinschaft mit eigenem Konto gegründet werden. Allerdings fordere Getec nun auch die Außenstände von etwa 300.000 Euro über diese Gemeinschaft. Das sei nicht hinnehmbar, da die Mieter die Abschläge bereits auf Grundlage ihrer Mietverträge gezahlt hätten.

Ein Mann mit Mütze und Winterjacke schaut in die Kamera.
Kritisiert das Vorgehen der Getec: Bürgermeister André Böhme (Heimatverein). Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Vermieter ist laut Bürgermeister nicht erreichbar

Schon im Januar war den Mietern "Am Raudabach" vorübergehend Heizung und Warmwasser abgestellt worden, weil der Vermieter im Zahlungsrückstand war. Auch der Zweckverband Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung (ZWE) Eisenberg sowie die zuständige Hausverwaltung hatten monatelang kein Geld erhalten. Nach Angaben von Böhme ist der Vermieter auf Kontaktanfragen nicht eingegangen. Kündigungen von Mietverträgen seien ungeöffnet zurückgekommen.

MDR (vle/dr)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 31. März 2025 | 13:00 Uhr

Mehr aus der Region Jena - Apolda - Naumburg

Mehr aus Thüringen