Eine Gruppe von Menschen steht vor einem Wohnblock in Hartmannsdorf
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Vorläufige Lösung Mieter in Hartmannsdorf können wieder heizen

11. Januar 2025, 12:16 Uhr

Die Mieter einer Wohnsiedlung in Hartmannsdorf können endlich wieder heizen. Noch vor wenigen Tagen hatte der Energieversorger die Heizungen abgestellt, weil er Vermieter die Rechnung nicht gezahlt hatte.

Die Wohnblöcke am Raudabach in Hartmannsdorf (Saale-Holzland-Kreis) werden wieder mit Heiz-Wärme versorgt. Das teilte Bürgermeister André Böhme (pl) MDR THÜRINGEN mit.

In einem Schreiben informierte er am Freitag die etwa 50 betroffenen Mieter, dass der Versorger die Heizanlage vorerst wieder anstellt.

Vorerst kein warmes Wasser

Vorausgegangen waren Böhme zufolge mehrere E-Mails und Gespräche mit der Firma Getec, um eine Lösung zu finden, die Wärmeversorgung wieder aufzunehmen. Das Unternehmen handele aus Kulanz. Auf warmes Wasser müssten die Bewohner allerdings noch ein paar Tage verzichten, weil die Leitungen zunächst auf Legionellen überprüft werden sollen, so Böhme.

Gruppenfoto dreier Personen, die vor einem Plattenbau stehen.
Das Ehepaar Steffen und Andrea Schröder mit Gitta Hahnemann (von links). Sie wohnen in einem der Häuser Am Raudabach in Hartmannsdorf. Wegen all der Probleme dort wollen sie ausziehen. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Vermieter zahlte Heizkosten nicht

Am Dienstag hatte Getec den etwa 50 Mietparteien in den betroffenen Wohnblöcken die Heizung abgestellt. Hintergrund sind zum Teil seit Monaten ausstehende Zahlungen des Vermieters.

Auch Müllgebühr und Grundsteuer seien nach Angaben des Bürgermeisters zuletzt nicht mehr gezahlt wurden. Wer Vermieter der Wohnungen ist, scheint derzeit unbekannt. Eine Kontaktaufnahme durch den Bürgemeister von Hartmannsdorf scheiterte.

MDR (nis)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 11. Januar 2025 | 12:00 Uhr

Mehr aus der Region Jena - Apolda - Naumburg

Mehr aus Thüringen

Ohrdruf 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 04.04.2025 | 21:15 Uhr

Bei Ohrdruf haben Schülerinnen und Schüler aus Arnstadt an die Befreiung des KZ-Buchenwald-Außenlagers vor 80 Jahren erinnert. Zum Gedenken gestalteten sie Kunstobjekte zu den Biografien ehemaliger Häftlinge.

MDR FERNSEHEN Fr 04.04.2025 19:00Uhr 00:29 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/west-thueringen/gotha/video-kz-aussenlager-ohrdruf-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Modellbahn_Wiehe 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 04.04.2025 | 21:03 Uhr

Die Modellbahn Wiehe hat eine Ausstellung mit Metallskulpturen eröffnet. Sie zeigen menschliche Wesen oder kleinere Gegenstände. Gleichzeitig wurde auch ein Eiscafé im Gebäude eingeweiht.

MDR FERNSEHEN Fr 04.04.2025 19:00Uhr 00:26 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/nord-thueringen/kyffhaeuser/video-modellbahn-wiehe-ausstellung100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video