Nachrichten Ost-Thüringen um 17:00 Uhr

23. Februar 2025, 17:05 Uhr


Reichenbach: Wahl um den Bürgermeisterposten

Reichenbach im Saale-Holzland-Kreis wählt am Sonntag einen neuen Bürgermeister. Als einziger Kandidat für das Ehrenamt hat sich Marko Münch (Freie Wählergemeinschaft Reichenbach) beworben. Als 1. Beigeordneter ist Münch seit Jahresbeginn bereits kommissarisch als Reichenbacher Bürgermeister aktiv. Der bisherige Amtsinhaber Ralf Steingrüber hatte im vergangenen Jahr aus persönlichen Gründen seine Ämter abgegeben.


Gertewitz: Neuer Bürgermeister wird gewählt

In dem 130-Seelen-Dorf Gertewitz (Saale-Orla-Kreis) können die 118 Wahlberechtigten am Sonntag einen Bürgermeister wählen. Mario Scheffler (Einzelbewerber) bewirbt sich ohne Gegenkandidaten um das Ehrenamt. Seit Mai ist Scheffler für die "Alternative für Deutschland – Bürgerinitiative Gertewitz" (AfD-BIG) im Gemeinderat tätig. Scheffler hatte die Amtsgeschäfte als Bürgermeister seit Wochen kommisarisch als Beigeordneter übernommen. Der bisherige Bürgermeister Günter Brüsch hatte sein Amt nach zwanzigeinhalb Jahren am 2. Dezember aus persönlichen Gründen abgegeben.


Altenburg: Regionales Theaterstück feiert Premiere

Im Theaterzelt Altenburg wird am Sonntagabend Premiere für ein ungewöhnliches Theaterstück gefeiert. Das Schauspiel "Rhythm is a Dancer" erzählt Geschichten aus der Altenburger Diskothek "Teichhaus", die in den 1990er Jahren ein beliebter Treffpunkt war. Die Jugendlichen schauen 30 Jahre später auf ihr Leben und ihre Diskozeit bei Technomusik. Auf der Bühne steht dabei auch DJ Steffen Flash, der in den 90er Jahren als DJ im Teichhaus auflegte. Auch die Eleven des Thüringer Staatsballetts lassen in dem Stück den Electrorausch der 1990er Jahre wieder aufleben.


Greiz: Angriff auf Polizeibeamte - Haftbefehl vollstreckt

In Greiz haben Beamte einen per Haftbefehl gesuchten Mann festnehmen können. Laut Polizei lehnten sich zwei polizeibekannte, obdachlose Männer aus der Greizer Drogenszene am Samstagabend gegen ein Polizeiauto. Einer der beiden hatte seinen Hund am Außenspiegel des Wagens angebunden. Gegen den anderen Mann lag ein Haftbefehl vor. Als die Beamten die beiden Männer ansprachen, flüchteten sie. Der per Haftbefehl gesuchte Mann konnte gestellt werden. Bei der Festnahme schlug und trat der 27-Jährige nach den Beamten. Bei der anschließenden Durchsuchung wurde eine kleine Menge Drogen sichergestellt. Auch ein Drogen- und Alkoholtest verliefen positiv. Der Angreifer wurde festgenommen, nach bezahlter Strafe aber wieder auf freien Fuß gesetzt.


Weida: Messerangriff bei Geburtstagsfeier

In Weida (Landkreis Greiz) ist ein Streit auf einer Feier mit einem Messerangriff geendet. Wie Polizei am Sonntag mitteilte, gerieten am Samstagabend zwei Deutsche im Alter von 24 und 28 Jahren bei einer Geburtstagsfeier aneinander. Als die Situation eskalierte, hielt einer dem anderen ein Küchenmesser ins Gesicht und fügte ihm eine leichte Schnittverletzung zu. Die herbeigerufenen Polizisten nahmen den Messerangreifer darauf hin fest. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung.


Reichstädt: Bürgermeister wird am Sonntag gewählt

Die Einwohner der Gemeinde Reichstädt (Landkreis Greiz) wählen am Sonntag neben dem Bundestag auch einen Bürgermeister. Das teilte das Landratsamt mit. Die sechsjährige Amtszeit des aktuellen Bürgermeisters Henryk Mäder endet im Mai. Der 55-Jährige tritt erneut zur Wahl an. Das Amt des Bürgermeisters wird ehrenamtlich ausgeübt. Die Gemeinde mit den beiden Ortsteilen Reichstädt und Frankenau gehört zur Verwaltungsgemeinschaft „Am Brahmetal“ im Landkreis Greiz.


Königsee: Bürgermeister will Amt verteidigen

In Königsee findet am Sonntag neben der Bundestagswahl auch eine Bürgermeisterwahl statt. Ohne Gegenkandidat tritt der Amtsinhaber Marco Waschkowski (pl) an. Die Wähler können auch weitere Vorschläge aufschreiben. Für eine Wiederwahl braucht Waschkowski mindestens 50 Prozent der Stimmen. Er ist seit 2019 Bürgermeister der Stadt Königsee und der 24 umliegenden Dörfer mit insgesamt 7.225 Einwohnern (Stand 31.12.2021).


Hirschberg: Erneut BM-Wahl - mit Kandidatin

Für den dritten Anlauf zur Bürgermeisterwahl in Hirschberg im Saale-Orla-Kreis am Sonntag gibt es eine inoffizielle Kandidatin. Die erste Beigeordnete Patricia Duch hatte sich freiwillig gemeldet, als die Meldefrist für Bewerber schon abgelaufen war. Sonst hatte sich niemand gemeldet. Duch ist sie darauf angewiesen, dass die Mehrheit der Stimmberechtigten in Hirschberg ihren Namen auf die Wahlzettel schreibt. Sollte das geschehen kann Duch zur ehrenamtlichen Bürgermeisterin der Kleinstadt werden. Hirschberg ist seit Mai vergangenen Jahres ohne Bürgermeister.


Eisenberg: Bauarbeiten am Roßplatz gehen weiter

Ab kommender Woche werden die Bauarbeiten am Roßplatz in der Eisenberger Innenstadt (Saale-Holzland-Kreis) fortgesetzt. Dann ist der Bereich wieder voll gesperrt, wie die Stadt mitteilt. Es werde wie beim letzten Mal umgeleitet. In den kommenden drei Monaten sollen nach Angaben der Stadt Parkstellflächen, Fußwege und Zufahrten zu den Grundstücken realisiert werden. Die Arbeiten in diesem ersten Teilabschnitt dauern voraussichtlich bis Ende Mai. Wenn alles fertig ist, stehen die Arbeiten am zweiten Bauabschnitt an. Der umfasst den Bereich bis zur Spitzkehre Klosterlausnitzer Straße / Tannecker Gasse.

Mehr aus Ostthüringen

Fohlen, Pferd und Menschen in einem Stall 3 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Skabis-Milbe 3 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk

Mehr aus Thüringen