Nachrichten Ost-Thüringen um 18:30 Uhr

16. April 2025, 18:36 Uhr


Jena: 420 Widersprüche gegen Grundsteuerbescheide

Seit Anfang März sind bei der Stadtverwaltung Jena 420 Einsprüche gegen die Grundsteuerbescheide eingegangen. Außerdem erhielt die Stadt nach eigenen Angaben rund 100 Briefe, über 580 E-Mails und etwa 1.640 Anrufe. Laut Stadt sind die Rückmeldungen der Jenaer überwiegend positiv. Drei Mitarbeiterinnen des Teams Gemeindesteuern bearbeiten derzeit ausschließlich die Rückmeldungen zur Grundsteuer. Aufgrund der hohen Anzahl können keine Eingangsbestätigungen verschickt werden. Telefonische Anfragen werden nur während der Öffnungs- und Sprechzeiten des Fachdienstes Finanzen entgegengenommen.


Altenberga: Spenden-Wette mit dem Tierschutzverein

Der Präsident des Deutschen Tierschutzbundes hat mit dem Tierschutzverein in Altenberga im Saale-Holzland-Kreis eine Wette abgeschlossen. Wenn der Verein "Die Seelentröster" es schafft, bis Ende des Jahres 5.000 Euro Spenden zu akquirieren, verdoppelt Präsident Thomas Schröder Schröder die Summe. Der Verein konnte nach eigenen Angaben bereits mehr als 600 Euro sammeln. Zudem bitten die "Seelentröster" Handwerksfirmen um Baumaterial für ein neues Futterlager oder Unterstützung beim Bau. Präsident Schröder war Anfang April zu Besuch in Altenberga. Er sagte dem Verein damals bereits eine Spende des Deutschen Tierschutzbundes in Höhe von 5.000 Euro zu. Die "Seelentröster" hangeln sich nach eigenen Angaben finanziell von Monat zu Monat. Die Kosten seien massiv gestiegen. Erst vergangene Woche seien wieder 24 Kaninchen, die von einem Tier-Sammel-Süchtigen gehalten worden seien, auf den Hof in Altenberga gekommen. Fünf der Weibchen haben seitdem Junge bekommen. Weiterer Nachwuchs wird erwartet.


Krölpa: Müllsünder verrät sich vermutlich selber

In Krölpa im Saale-Orla-Kreis hat sich ein Müllsünder vermutlich selbst verraten. Nach Angaben der Bundespolizei hatte eine Firma auf dem Bahnhofsgelände mehrere gefüllte Plastiktüten und große 120-Liter-Abfallsäcke gefunden. Darin enthalten gewesen seien Haus- und Sperrmüll, aber auch Dokumente, die Rückschlüsse auf den illegalen Entsorger zulassen würden. Die Polizei leitete nach eigenen Angaben ein Ermittlungsverfahren ein. Unter Verdacht steht eine Person aus der Region. Kann sie überführt werden, bekommt das Ordnungsamt Post von der Polizei. Diese Behörde soll dem Verursacher die Rechnung für die fachgerechte Müllentsorgung zukommen lassen.


Jena: 46-Jähriger mit 4,5 Promille

Bis zum Umfallen hat ein 46-Jähriger in Jena getrunken. Die Polizei stellte nach eigenen Angaben bei ihm 4,5 Promille Alkohol fest. Zusammen mit einem 75-Jährigen hatte sich der Mann auf dem Parkplatz eines Supermarkts aufgehalten, obwohl für beide auf dem Gelände ein Hausverbot gilt. Weil der 46-Jährige so stark betrunken war, konnte er nicht mehr alleine nach Hause. Als der alarmierte Rettungswagen ankam, verlor er das Bewusstsein und wurde ins Krankenhaus gebracht.


Saalfeld: Marktapotheke wird geschlossen

Die Marktapotheke in Saalfeld wird Ende des Monats geschlossen. Das bestätigte Inhaberin Sabine Kratky der Ostthüringer Zeitung. Trotz breit aufgestellter Suche habe die Apothekerin, die in den Ruhestand geht, keine Nachfolge gefunden. Die Saalfelder Marktapotheke befindet sich in einem denkmalgeschützten Haus, das keinen barrierefreien Zugang hat und nicht klimatisiert werden kann. Das hatte dem Bericht zufolge die Nachfolge-Suche erschwert. 1990 hatte Sabine Kratky eigenen Angaben nach die Marktapotheke mitgegründet. Sechs Jahre später sei sie alleinige Inhaberin gewesen.


Gera: Missbrauchsprozess am Landgericht Gera

Am Landgericht Gera wird seit Mittwoch gegen einen 47-jährigen Mann wegen schweren sexuellen Missbrauchs verhandelt. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, sich vor zwei Jahren an seiner damals siebenjährigen Stieftochter vergangen zu haben. Insgesamt sind acht Fälle angeklagt. Zudem soll der Angeklagte kinderpornografischen Material hergestellt und besessen haben. Der Mann befindet sich in Untersuchungshaft. Das Landgericht hat vorerst fünf Verhandlungstage angesetzt.


Jena: Luca Birkholz verlässt den FCC zum Saisonende

Die Jenenserin Luca Birkholz verlässt die Fußball-Frauen vom FC Carl Zeiss Jena zum Saisonende. Das teilte der Verein am Mittwoch mit. Die 21-Jährige habe sich dazu entschieden, ihren auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern, um eine neue sportliche Herausforderung anzunehmen. Seit 2016 trägt die Offensivspielerin das Trikot der Jenaer Frauenmannschaften, zunächst beim FF USV, später beim FC Carl Zeiss Jena. Ihr Bundesliga-Debüt gab sie am 1. März 2020 gegen den VfL Wolfsburg. In 103 Pflichtspielen erzielte sie 28 Tore und feierte zweimal den Aufstieg in die Bundesliga. In der Saison 2023/2024 war Birkholz mit 13 Treffern die zweitbeste Torschützin der zweiten Bundesliga.

Mehr aus Ostthüringen

Mehr aus Thüringen