Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Mit Gesang und Tänzen haben Chinesen in Jena ihr Neujahsfest gefeiert. In Gesprächen mit Thüringer Gästen ging es auch um wirtschaftliche Zusammenarbeit.
MDR FERNSEHEN Di 11.02.2025 12:37Uhr 00:40 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Wasserdampf, Wärmepumpen und vielleicht Wasserstoff sowie Wärme aus Müll. Jena plant die Zukunft des Heizens in der Stadt. Kosten soll dies Hunderte Millionen Euro. Der Entwurf dafür ist nun öffentlich.
Fußballfans des FC Carl Zeiss Jena haben am Samstag offenbar auf dem Rückweg vom Auswärtsspiel in Chemnitz mehrere Zugwaggons verwüstet. Die Polizei spricht von einem fünfstelligen Schaden.
In Erfurt und Jena schließen die Filialen der Deko-Kette Depot. Wie es mit den Standorten in Gera und Gotha weitergeht, ist bisher noch unklar.
An der A9 im Süden von Sachsen-Anhalt hat ein Hund für Aufregung gesorgt. Die Polizei hat den Labrador eingefangen – wie es für ihn weitergeht, ist ungewiss.
Ein Rentner im Burgenlandkreis hat bei einem Schockanruf viel Geld verloren. Der Schaden: 100.000 Euro. Die Polizei warnt vor der Masche.
Fünf Jahre ist der Ausbruch der Corona-Pandemie nun her. Damals war es nicht immer leicht, den Überblick über das Infektionsgeschehen zu behalten. Forscher aus Jena haben nun einen Weg gefunden, dieses vorauszusagen.
Im Kyffäuserkreis sind in der vergangenen Woche Gelbe Tonnen nicht geleert worden, weil sie offenbar falsch befüllt waren. Nach einer Woche konnte das für Haushalte einen Aufpreis von 140 Euro bedeuten.
Wegen zu viel Schwerlastverkehr ist in Oberdorla im Unstrut-Hainich-Kreis erneut ein Wasserrohr gebrochen. Dabei hat der Landkreis bereits ein Durchfahrtsverbot für Lkw beantragt.
Kultur
Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben im Bereich Kabarett und Comedy spannende junge Talente zu bieten. Ob aus Weimar, Leipzig oder Stendal – diese Newcomer sollten Sie sich merken. Fünf Porträts.
Unverständliche Formulare, lange Wartezeiten, unklare Zuständigkeiten: Wer Hindernisse in der Thüringer Bürokratie entdeckt, kann diese ab sofort der Landesregierung melden. Ziel ist, unnötige Bürokratie abzubauen.
Nach einem brutalen Überfall auf einen Jugendclub in Remptendorf muss ein 22-Jähriger für mehr als drei Jahre in Haft. Der Vorfall hatte sich ereignet, nachdem Gerüchte im Internet hochkochten.