See im Greizer Park, im Hintergrund das Obere Schloss
In der ersten Augustwoche begann die Blaualgen-Schwemme im Greizer Parksee. Bildrechte: IMAGO/imagebroker

Umwelt Bestätigt: Blaualgen im Greizer Parksee

31. August 2023, 12:51 Uhr

Der Blaualgen-Verdacht im Greizer Parksee hat sich bestätigt. Obwohl sich die Bakterien wieder abgebaut haben, sollten Besucher auf den Wegen bleiben und keine Enten füttern.

Der See im Fürstlich Greizer Park war mit Blaualgen befallen. Das teilte die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten MDR THÜRINGEN am Donnerstag auf Anfrage mit.

Anfang August hatte sich das Wasser des Sees hellblau verfärbt. Inzwischen haben sich die Bakterien den Angaben nach aber wieder abgebaut.

Uferzone nicht betreten, keine Enten füttern

Ein Sprecher sagte, dass Parkbesucher auf den Wegen bleiben sollten und die Uferzone nicht betreten dürften. Ebenso appelliert die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten an die Parkgäste, Enten nicht zu füttern, da dies den Tieren schade und die Wasserverschmutzung beschleunige.

Derzeit laufen Ausschreibungen, um den Parksee ab dem Herbst zu entschlammen. Ein genauer Zeitpunkt steht laut Stiftung jedoch noch nicht fest. Die Sanierung des Gewässers könnte mehrere Jahre dauern.

Wie gefährlich sind Blaualgen?

Blaualgen sind Bakterien, die in geringen Mengen in jedem Gewässer vorkommen und ungefährlich sind. Wenn sie sich jedoch aufgrund steigender Wassertemperaturen und hohem Nähstoffgehalt stark vermehren, können sie gefährlich werden und bei Menschen zu Hautreizungen, Übelkeit, Durchfall und Atemwegserkrankungen führen. Für kleine Kinder und Hunde, die viel von dem Blaualgen-Wasser verschlucken, besteht Lebensgefahr.

MDR (hey/dvs)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 31. August 2023 | 11:30 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/b18c2fc9-365c-4ade-917a-b77a2ba0cceb was not found on this server.

Mehr aus der Region Gera - Zwickau - Plauen

Mehr aus Thüringen

Osterspektakel 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 19.04.2025 | 21:08 Uhr

Noch bis Ostermontag werden auf der Niederburg tausende große und kleine Mittelalter-Fans erwartet. Händler bieten historische Kleidung mit Zubehör und Handwerker zeigen ihr Können.

MDR FERNSEHEN Sa 19.04.2025 19:30Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/apolda-weimarer-land/video-917720.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Aurikel 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 19.04.2025 | 21:06 Uhr

Hobbygärtner haben im Kirms-Krackow-Haus Aurikel angeboten und über deren Pflege informiert. Goethe hatte die damals hierzulande beliebten Frühblüher übrigens ebenfalls in seinem Garten.

MDR FERNSEHEN Sa 19.04.2025 19:28Uhr 00:23 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/weimar/video-917702.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video