
Hinweise gesucht Mann zahlt in Jena mit Falschgeld - Überwachungskamera zeichnet mit
Hauptinhalt
17. Februar 2025, 09:52 Uhr
Die Polizei ist auf der Suche nach einem Mann, der in Jena mit Falschgeld bezahlt hat, um echtes Wechselgeld zu bekommen. Mit einem Bild einer Überwachungskamera wird nach ihm gefahndet.
Inhalt des Artikels:
Zweimal dieselbe Masche an einem Tag
Die Polizei sucht öffentlich mit der Hilfe von "Kripo live" nach Hinweisen, um einem Mann auf die Schliche zu kommen, der am 30. April 2024 in einem Jenaer Lokal in der Innenstadt mit Falschgeld bezahlt hat.
Der Gesuchte hat zweimal einen geringen Rechnungsbetrag mit jeweils einem gefälschten 200-Euro-Schein beglichen, um möglichst viel Wechselgeld zurückzubekommen. Dabei wurde er von einer Überwachungskamera gefilmt, sodass mit einem Bild nach ihm gefandet werden kann.
Weitere gefälschte 200-Euro-Scheine entdeckt
Auf MDR-Anfrage erklärte die Polizei Jena, dass sich in der zweiten Februarwoche dieses Jahres ähnliche Vorfälle ereignet haben: "Zum einen bezahlte ein männlicher Täter Waren in einem Discounter in der Karl-Marx-Allee in Jena mit einem 200-Euro-Falsifikat. Am Dienstag beging ein ebenfalls männlicher Täter auf diese Weise einen Tankbetrug. Im letzten Fall gibt es Hinweise, da das Kennzeichen des Fahrzeuges bekannt ist. Einen namentlichen Tatverdächtigen indes gibt es nicht."
Festnahme nach weiterem Versuch in Jena
In einem weiteren Fall hat die Polizei zwei Männer festgenommen, die wiederholt mit falschen 200-Euro-Scheinen bezahlen wollten. Wie die Beamten mitteilten, versuchten die Männer am Freitagabend in einem Supermarkt in Jena-Lobeda, die Blüten in Verkehr zu bringen. Mitarbeiter erkannten jedoch die falschen Scheine. Die Männer flüchteten, konnten aber kurz darauf in der Nähe gestellt werden. Sie hatten weitere gefälschte Banknoten bei sich. Die Männer sitzen inzwischen in Untersuchungshaft, die Kriminalpolizei ermittelt.
Ob die Taten im Zusammenhang stehen, war am Sonntag zunächst unklar.
Polizei bittet Zeugen um Hinweise Wer etwas bemerkt hat, das bei der Aufklärung hilfreich sein könnte, wird gebeten, sich an die Kripo Jena zu wenden. Telefonnummer: 03641 / 810. (Es können Kosten für Anrufe ins Festnetz anfallen). Aber auch jede andere Dienststelle nimmt Hinweise entgegen.
MDR (cbr) Erstmals veröffentlicht am 16.02.2025.
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | 17. Februar 2025 | 11:30 Uhr