Aufmarsch von Rechten Hunderte Teilnehmer bei Demonstrationen in Gera

01. Mai 2023, 18:07 Uhr

Hunderte Menschen haben sich am 1. Mai in Gera Demonstrationen des rechten Spektrums sowie den Protesten dagegen angeschlossen. Die Polizei ging gegen Plakate von Rechtsextremen vor und kesselte Gegendemonstranten ein.

In Gera haben am Montagnachmittag bei zwei großen Demonstrationen hunderte Menschen teilgenommen. An einem Demonstrationszug des neu gegründeten, rechts ausgerichteten Vereins "Aufbruch Gera" beteiligten sich laut Polizei etwa 750 Menschen. Bei den Protesten dagegen gab es auch mehrere hundert Teilnehmer.

Ein privater Anmelder hatte die Veranstaltung unter dem Motto "Kampftag der Patrioten" angemeldet, die am Theaterplatz startete. Anmelder ist nach Informationen der Stadtverwaltung der Rechtsextremist Christian Klar, Organisator der Montagsdemonstrationen in Gera.

Bei diesem Inhalt von X werden möglicherweise personenbezogene Daten übertragen. Weitere Informationen und Einstellungen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Polizei geht gegen "Schuldig"-Plakate vor

Vor allem der Verein "Aufbruch Gera" um Klar, aber auch die AfD scharten nach MDR-Informationen in Gera Sympathisanten um sich. Einige von ihnen trugen "Schuldig"-Plakate, die Politiker und Journalisten in Sträflingskleidung zeigten, so auch die ARD-Journalistin Anja Reschke. Die Polizei ging nach Aussagen von Augenzeugen gegen das Tragen dieser Plakate vor.

Gegenprotest unangekündigt gestoppt

An einem Protestzug gegen den rechten Aufmarsch nahmen laut Polizei rund 500 Menschen teil, darunter zeitweise auch Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD). Die Gegendemonstration hatte sich bereits zuvor am Geraer Bahnhofsvorplatz in Bewegung gesetzt. Demonstranten aus diesem Lager berichten in sozialen Netzwerken, der Zug sei nach kurzer Zeit von der Polizei überraschend und unangekündigt gestoppt worden, um der rechten Demonstration den Vorrang zu geben. Die Landtagsabgeordnete der Grünen, Madeleine Henfling, twitterte gegen 15 Uhr, die Stadt Gera müsse sich fragen lassen, welche Prioritäten sie setze.

Bei diesem Inhalt von X werden möglicherweise personenbezogene Daten übertragen. Weitere Informationen und Einstellungen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Ein Teil der Gegendemonstranten wurde von der Polizei für längere Zeit eingekesselt. Bei einem Ausbruchsversuch soll nach bisher unbestätigten Informationen von MDR THÜRINGEN eine Person durch Pfefferspray verletzt worden sein. Bis zum späten Nachmittag hat es nach Angaben der Beamten keine weiteren größeren Vorkommnisse gegeben.

Ramelow am Vormittag bei Mai-Kundgebung in Gera

Eine Gewerkschaftskundgebung am Morgen auf dem Geraer Marktplatz hatte außerdem laut Polizei etwa 200 Menschen angezogen. Dort sprach unter anderem Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke). Daneben gab es in 13 weiteren Städten in Thüringen Kundgebungen zum 1. Mai - darunter etwa Erfurt, Jena und Suhl.

MDR (KaBe/rom)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 01. Mai 2023 | 17:00 Uhr

Mehr aus der Region Gera - Altenburg - Zwickau

Schülerinnen gehen 2019 an einer Bushaltestelle zu stehenden Bussen. mit Audio
Die Schülerinnen und Schüler der Dorfschule Ponitz werden in Zukunft eine andere Schule besuchen. Bildrechte: picture alliance/dpa | Marijan Murat

Mehr aus Thüringen

Auszeichnung Naftali Fürst durch MP Voigt 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 06.04.2025 | 20:43 Uhr

Naftali Fürst bekam Samstag in Weimar den Thüringer Verdienstorden verliehen. Der Buchenwald-Überlebende wurde für seinen Einsatz für eine lebendige Erinnerungskultur ausgezeichnet.

MDR FERNSEHEN So 06.04.2025 19:00Uhr 00:27 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Kind hobelt beim Frühlingsfest Domäne Schaumburg 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 06.04.2025 | 20:39 Uhr

Frühlingsfest an der Domäne Schaumburg bei Schalkau. Händler aus der unmittelbaren Umgebung boten ihre Produkte an. Die Schaumburg war vom 12. bis zum 14. Jahrhundert der Stammsitz des Adelsgeschlechts der Schaumburger.

MDR FERNSEHEN So 06.04.2025 19:00Uhr 00:25 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Jugendclub in Leinefelde_Worbis 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min vor weniger als einer Minute

In Leinefelde-Worbis hat ein Jugendclub eröffnet. Die Diakonie hat aus dem ehemalige Gasthaus einen Jugentreff über zwei Etagen gemacht. Das neue Clubhaus liegt neben einem Spielplatz.

MDR FERNSEHEN So 06.04.2025 19:00Uhr 00:23 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video