Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In Ronneburg ist überraschend ein altes DDR-Wandbild aufgetaucht. Die Wismut Stiftung will das Kunstwerk restaurieren. Wolfgang Schilling weiß mehr.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 15.03.2024 14:43Uhr 04:11 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Sachsen
Das vom Zwickauer Stadtrat beschlossene Werbeverbot für die Bundeswehr ist nicht rechtens und verstößt gegen das Grundgesetz. Auf Druck der Rechtsaufsicht hat der Stadtrat das Verbot nun mehrheitlich kassiert.
Kabeldiebe haben den Zugverkehr bei Naumburg zum Stehen gebracht. Nach Thüringen ging es am Donnerstag per Bus – mit Einschränkungen.
In Weißenfels hat ein Mann 17 Menschen in einem Discounter verletzt. Er versprühte einen Reizstoff. Kunden und Mitarbeiter erlitten Atemwegsreizungen.
Trotz der Morddrohung gegen Zwickaus Oberbürgermeisterin Constance Arndt, will sich die Kommunalpolitikerin nicht einschüchtern lassen. Sie will ihr Verhalten in ihrer Arbeit und ihrem Leben nicht verändern.
Bei Grabungen für die Stromtrasse Südostlink haben Archäologen im Burgenlandkreis mehrere tausend Jahre alte Öfen freigelegt. Die Funde stammen aus dem Spätneolithikum und sind mit einer Industrieanlage vergleichbar.
In Gera wird vom 1. bis 4. Mai das Hofwiesenparkfest gefeiert. Hier finden Sie alle Infos zu Anreise, Programm und Eintritt.
Im Internet gibt es immer mehr Kinderpornografie. Der Erfurter Professor Thomas Schäfer erklärt, wie sich mit dem Projekt Arica Täter dank KI identifizieren lassen, obwohl sie im Netz scheinbar unsichtbar sind.
Wo und wann in Thüringen 2025 Osterfeuer geplant sind und was bei privaten Feuern zu beachten ist, erfahren Sie hier.
Diana Abels "Superheldenanzug" hilft ihr, besser mit Multipler Sklerose leben zu können. Mithilfe von Technologie, Lebensfreude und Hilfe meistert sie ihren Alltag - und macht große Fortschritte.
Schleusen auf für Wassertouristen an Saale und Unstrut: Seit Gründonnerstag geben die Stauanlagen wieder den Weg frei – bis auf eine.
In Thüringen sollen in den nächsten Jahren Elektro-Züge rollen. Die Bahn hat dafür gleich 19 Akku-Fahrzeuge bestellt. Es wären Stand jetzt die ersten Akku-Züge im Freistaat. Auf diesen Strecken sollen sie fahren.
Der Umbau auf dem Bahnhofsvorplatz in Weimar ist beinahe abgeschlossen. Die neuen Haltestellen sollen kommenden Mittwoch in Betrieb genommen werden - aktuell fehlt noch die Fahrbahndecke südlich des Platzes.