Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der Mondsee bei Hohenmölsen wird mit frischem Wasser fit für den Sommer gemacht. Auch auf dem Campingplatz laufen die Vorbereitungen für die Saison auf Hochtouren.
Kultur
Eine Ausstellung in Zwickau zeigt Werke aus der umfangreichen Kunstsammlung des DDR-Bergbauunternehmens Wismut. Die Schau in der historischen Baumwollspinnerei ist ein Beitrag zur Kulturhauptstadt Chemnitz.
Der zwei Jahre alte Löwenkater Bahati ist am Mittwoch vom Leipziger Zoo in den Tierpark Gera umgezogen. Für die beiden dort bereits lebenden Löwinnen gibt es aber erst einmal nur Blickkontakt.
Bis Ostern ist die B92 in Weida im Kreis Greiz gesperrt. Grund dafür sind Bauarbeiten am Oschütztal-Viadukt. Auf der Bundesstraße sollen künftig mehrere Schwerlasttransporter unterwegs sein.
In Gera wird vom Donnerstag, 1. Mai, bis Freitag, 4. Mai das Hofwiesenparkfest gefeiert. Hier finden Sie alle Infos zu Anreise, Programm und Eintritt.
In Gera hat mit "Dear Reader" Europas zweiter "Romance Bookstore" eröffnet. Verkauft werden dort romantische Bücher, die derzeit vor allem gerne von jungen Frauen gelesen werden.
Seit 2024 fördert Thüringen Familien beim Erwerb von Wohneigentum mit bis zu 20.000 Euro. Die CDU hatte das Gesetz so sehr gewollt, dass sie es mit Stimmen der AfD beschlossen hatte. Nun sollen die Mittel gekürzt werden.
Die USA erheben Einfuhrzölle von 20 Prozent für Waren aus der Europäischen Union, haben diese vorerst aber ausgesetzt. Was aber bedeutet das für die Thüringer Wirtschaft? Immerhin gehen 12 Prozent der Exporte in die USA.
In fast jedem Museum in Thüringen liegen möglicherweise Sammlungsstücke, deren Herkunft ungeklärt ist. In einem aktuellen Forschungsprojekt geht es um mögliches NS-Raubgut in 17 Thüringer Museen.
Der Bahnverkehr zwischen Nürnberg und Erfurt normalisiert sich wieder. Nach einem mutmaßlichen Brandanschlag war die Strecke am Mittwoch vorübergehend gesperrt worden.
Großstadt-Flair in Eisenach: Seit Dezember verkauft dort ein Laden Sandwiches mit ausschließlich pflanzlichen Zutaten, viele davon fermentiert und selbst zubereitet. Für die Gründer ist der Laden eine Art Testküche.
Bei hunderten Objekten in den Thüringer Museen ist nicht klar, wo die eigentlich herkommen. Handelt es sich vielleicht um NS-Beutekunst? Am Tag der Provenienzforschung haben wir Fachleuten bei der Klärung zugeschaut.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Mi 09.04.2025 19:00Uhr 02:28 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK