Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nach einer Spendenaktion des Podcast-Duos Jan Böhmermann und Olli Schulz hat Philipp Neumann-Thein von der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora angekündigt, die Bildungsarbeit auszubauen.
MDR KULTUR - Das Radio Do 11.04.2024 10:51Uhr 00:33 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Rund 200 Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes haben am Mittwoch in Weimar für mehr Lohn gestreikt. Nach dem Anschlag in München verzichteten sie auf Trommeln, Pfeifen und Musik und gedachten der Opfer.
Die Polizei sucht Zeugen nach einem Unfall im Burgenlandkreis: Von einem Lkw haben sich Eisschollen gelöst, ein Auto getroffen und den Fahrer schwer verletzt.
Kultur
Kulturstaatsministerin Claudia Roth ist vor drei Jahren mit dem Versprechen angetreten, die Gedenkstättenarbeit voll und ganz zu unterstützen. Doch dann taten sich große Gräben zwischen ihr und den Einrichtungen auf.
Nach jahrelangem Rechtsstreit mit dem Eigentümer hat sich die Stadt Weimar durchgesetzt und ist nun wieder Besitzerin des Hauses der Frau von Stein. Die historische Immobilie drohte zu verfallen.
Sensationell sichert sich der Syntainics MBC aus Weißenfels den Pokal. Der Titelgewinn erfüllt eine ganze Region mit Stolz. Ein Kommentar.
Der Weimarer Stadtrat lehnte im Dezember 2024 ein Bürgerbegehren für den Bau der Ostumfahrung ab. Damit sind jetzt die Bürger am Bundestagswahl-Sonntag gefragt. Alle Fragen und Antworten - mit interaktiver Karte.
Die Thüringer Polizei hat einen dringenden Appell an die Bevölkerung gerichtet, Gerüchte zu Kindesentführungen nicht in sozialen Netzwerken zu teilen. Am Dienstag kursierten solche Falschmeldungen im Landkreis Sonneberg.
In Mitteldeutschland ist zu Jahresbeginn in zahlreichen Gemeinden die Hundesteuer gestiegen. Zur teuersten hat sich Brehme im thüringischen Eichsfeld entwickelt. Dort wurde sie verdoppelt. Mit gutem Grund.
Nach einem Brandanschlag auf sein Haus im Waltershäuser Ortsteil Schnepfenthal hat der SPD-Lokalpolitiker Michael Müller Thüringen verlassen. Bis heute gibt es keine heiße Spur zu Tatverdächtigen.
Die Aufregung um eine Faschingsparty auf dem Erfurter Domplatz hält an. Nachdem die Gemeinschaft Erfurter Karneval die offizielle Party abgesagt hat, soll nun auch die Party "Malle für alle" nicht mehr stattfinden.
Am Himmel über Deutschland ist eine US-Raketenstufe verglüht. Gegen 5 Uhr war am Mittwochmorgen ein Lichtschweif zu sehen. Zahlreiche Frühaufsteher beobachteten das Phänomen auch in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.