Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der Erfurter Stadtrat hat nach MDR-Informationen am Dienstagabend die außerordentliche Kündigung von Generalintendant Guy Montavon beschlossen. Fragen an die Stadträtin Tina Morgenroth (Mehrwertstatt).
MDR KULTUR - Das Radio Mi 31.07.2024 08:40Uhr 05:09 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Am Flughafen Erfurt-Weimar gilt seit dem Wochenende ein neuer Flugplan. Am häufigsten soll in diesem Jahr die Türkei angeflogen werden. Sonderreisen gehen etwa an die Amalfiküste in Italien und nach Zypern.
Bis Sonntag können sich Besucher in Erfurt neue Trends auf der Messe "Reiten Jagen Fischen" anschauen. Erwartet werden 30.000 Gäste. Aber auch der Klimawandel spielt eine wichtige Rolle.
In einem mutmaßlich millionenschweren Betrugsverfahren um Kryptowährungen ist am Landgericht Erfurt Anklage erhoben worden. Die Staatsanwaltschaft wirft vier Beschuldigten gewerbsmäßigen Betrug in 8.200 Fällen vor.
In Erfurt ist am Donnerstagabend ein Motorradfahrer vor der Polizei geflüchtet. Er war ohne Kennzeichen unterwegs und nutzte den Gehweg als Fahrbahn.
In Erfurt-Vieselbach sind neun weitere Papierkörbe aufgestellt worden. Leeren sollen sie die Einwohner, weswegen Ortsteilbürgermeister Christian Poloczek-Becher den Anfang gemacht hat.
Kultur
Die Pläne für den Neuanfang am Theater Erfurt kommen auf den Prüfstand. So wird es wohl keine neue Schauspielsparte und auch keine Team-Intendanz geben. Der neue Theaterbeigeordnete sieht "zu viele Fragezeichen".
NOFV-Präsident Hermann Winkler hat sich beim Aufstiegsgipfel in Berlin hinter die Vereine der Ost-Initiative gestellt. In Gesprächen mit dem DFB und anderen Regionalverbänden sollen nun zwei Modelle verfolgt werden.
Bei einer besonderen Auktion können Sportfans ab Montagabend exklusive Erinnerungsstücke an die EM ersteigern. Unter den Hammer kommen unter anderem signierte DFB-Trikots.
Wenn viele Hände anpacken, kann etwas Großes entstehen. So soll es auch 2025 sein. Das "MDR Frühlingserwachen" steht in den Startlöchern. Ab 7. April wetteifern drei Orte mit Projekten um die Gunst des MDR-Publikums.
MDR um 4 Mo 31.03.2025 16:00Uhr 06:28 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Vor dem Landgericht Mühlhausen müssen sich seit Montag zwei sogenannte Reichsbürger verantworten. Sie sollen Rädelsführer einer kriminellen Vereinigung sein und Behördenmitarbeiter mit hunderten Schreiben genötigt haben.
Die Landesregierung will die Thüringer Schulordnung ändern. Welche Pläne es genau gibt, wie der Stand ist und warum die Änderungen in der Kritik stehen, lesen Sie hier im Überblick.
Der 80. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora könnte das letzte große Gedenken mit Zeitzeugen sein. Es wird ein Gedenken unter schwierigen Bedingungen.