Fußball | Regionalliga "Großer Schulterschluss" – NOFV trägt Vorschläge der Ost-Vereine mit

31. März 2025, 17:25 Uhr

NOFV-Präsident Hermann Winkler hat sich beim Aufstiegsgipfel in Berlin hinter die Vereine der Ost-Initiative gestellt. In Gesprächen mit dem DFB und anderen Regionalverbänden sollen zwei Modelle verfolgt werden. Der NOFV erklärt sich erstmals bereit, die Grenzen der Regionalliga Nordost zu erweitern. Damit unterstützt der Verband eine Vier-Staffel-Variante. Aber auch eine Lösung unter Einbezug der 3. Liga soll es optional geben.

Inhalt des Artikels:

Beim Aufstiegsgipfel des Nordostdeutschen Fußballverbandes (NOFV) in Berlin haben die 16 Nordost-Regionalligaklubs der Reformgruppe dem Verband ein Vier-Staffel-Konzept präsentiert. Hermann Winkler ist bereit, dieses mitzutragen.

Podium mit Logo Saymbol Aufstiegsreform. 3 min
Bildrechte: IMAGO / Picture Point LE
3 min

Am Montag trafen sich der NOFV um Präsident Hermann Winkler und die Klubvertreter, um einmal mehr die erhoffte Regionalliga-Reformpläne voranzutreiben. Was ist dabei herausgekommen, Peer Vorderwülbecke?

MDR AKTUELL Di 01.04.2025 10:14Uhr 03:04 min

https://www.mdr.de/sport/mdr-aktuell-radio/audio-nofv-regionalliga-aufstieg-gipfeltreffen-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Der Verbandspräsident sagte: "Es gibt ein schönes Ergebnis. Wir stehen hinter dem Satz "Meister müssen aufsteigen". Wir haben zwei Modelle intensiv diskutiert. Eine Lösung bezieht die 3. Liga ein, eine die Gesamtstruktur der Regionalligen in Deutschland. Wir werden von Verband und Initiative gemeinsam Gespräche mit dem DFB führen." Der NOFV-Boss betonte auch, dass er eine Lösung zum DFB-Bundestag 2025 am 7. November anstrebt. Dieses Bekenntnis ist für die Aufstiegsreform-Gruppe ein wesentlicher Fortschritt.

NOFV-Präsident Hermann Winkler auf der Pressekonferenz nach dem Gipfeltreffen zwischen NOFV und den Vereinen (31. März 2025). 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min

Im Ringen um die erhoffte Regionalliga-Reform mit einem festen Aufsteiger für alle Staffeln haben NOFV und Vereine ihre Bereitschaft für Kompromisse betont. NOFV-Präsident Hermann Winkler sprach am Montag darüber.

MDR FERNSEHEN Mo 31.03.2025 15:03Uhr 01:23 min

https://www.mdr.de/sport/sport-im-osten/video-nofv-pk-hermann-winkler-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Idee mit Hessen? "Wollen Partner nicht verprellen!"

Nach SPORT IM OSTEN-Informationen spielt das Bundesland Hessen bei einem neuen Vier-Staffel-Zuschnitt eine Rolle. Näheres sickerte noch nicht durch. "Wir sind offen dafür, dass Vereine dazu kommen und andere vielleicht auch gehen", sagte Winkler. Und meinte weiter: "Man muss auch über Länder- und Verbandsgrenzen hinweg denken. Wir möchten zunächst mit den anderen Regionalverbänden in Gespräche gehen, bevor wir Dinge in der Öffentlichkeit diskutieren. Wir möchten neue Partner finden und nicht verprellen."

NOFV bereit für Regionalliga-Strukturen mit GmbHs

Ein Meilenstein in der Geschichte des NOFV wäre es auch, dass er erstmals seine eigene Organisationsfunktion neu ordnen würde. Hermann Winkler: "Alle Regionalverbände bleiben erhalten, können aber gemeinsam in einer GmbH eine Regionalliga tragen."

Daniel Meyer, Sportdirektor des Halleschen FC, auf der Pressekonferenz nach dem Gipfeltreffen zwischen NOFV und den Vereinen (31. März 2025). 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
3 min

Daniel Meyer, Sportdirektor des Halleschen FC, unterstrich auf der Pressekonferenz nach dem NOFV-Gipfel noch einmal die Bedeutung und Kraft der NOFV-Klubs in der Diskussion um die Regionalliga-Reform.

MDR FERNSEHEN Mo 31.03.2025 15:10Uhr 02:36 min

https://www.mdr.de/sport/sport-im-osten/video-nofv-pk-daniel-meyer-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Dies erweitert den Verhandlungsspielraum für die ostdeuschen Klubs in alle Richtungen. Klar ist erstmal hauptsächlich, dass am Ende vier Staffeln mit 20 Teams stehen sollen, die über ein Übergangsjahr mit jeweils 22 Klubs sanfter und im sportlichen Wettbewerb gebildet werden sollen.

Haeder: "Großer Schulterschluss mit dem NOFV gelungen"

Tommy Haeder, Geschäftsstellenleiter des Chemnitzer FC und Sprecher der Ost-Initiative, meinte gerichtet an alle anderen Landesteile: "Es geht darum, dass jeder ein paar Veränderungen mitträgt, aber jeder mit diesen leben kann. Wir wollen keine Probleme verlagern, dafür bin ich zu sehr Sportsmann." Dazu erklärte Haeder: "Wir sind froh, dass uns der große Schulterschluss mit dem NOFV heute gelungen ist."

Tommy Haeder, Geschäftsstellenleiter des Chemnitzer FC, auf der Pressekonferenz nach dem Gipfeltreffen zwischen NOFV und den Vereinen (31. März 2025). 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Die Nordost-Regionalligisten werden nun gemeinsam mit dem NOFV eine Arbeitsgruppe gründen, die das Thema fortan intensiviert. Winkler meinte kämpferisch: "Funktionären, Vereinen und Fans brennt es hier auf den Nägeln. Da erhoffe ich mir, dass dort auch nochmal in den Drittliga-Ausschüssen und allen anderen Gremien hinterfragt wird, was da bisher entschieden wurde."

Die ganze Pressekonferenz

Pressekonferenz zum Aufstiegsgipfel beim NOFV 43 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Chronologie

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR AKTUELL | 31. März 2025 | 17:45 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/1425bc94-e41b-4862-b158-8321f90edac2 was not found on this server.

Aktuelle Meldungen aus der Regionalliga