Erfurter Rathaus am Fischmarkt
Es wird eng im Erfurter Rathaus: Viele Haushaltsprojekte dürften dem Rotstift zum Opfer fallen. Bildrechte: IMAGO / blickwinkel

Einsparungen Haushaltsdebatte in Erfurt: Drohende Kürzungen bei Schule, Verkehr und Kultur

22. September 2023, 11:45 Uhr

Die Stadt Erfurt steht in den kommenden zwei Jahren offensichtlich vor drastischen Einsparungen. Laut einem Zeitungsbericht betrifft das die Bereiche Schule und Verkehr, aber auch die Kultur.

Die Stadt Erfurt steht offenbar vor harten finanziellen Einschnitten. Aktuell wird der Doppelhaushalt für die Jahre 2024 und 2025 diskutiert. Nach Informationen der "Thüringer Allgemeinen" drohen schmerzhafte Kürzungen in vielen Bereichen.

Drohende Kürzungen bei Schule, Verkehr aber auch Kultur

Hintergrund ist, dass die Budget-Anmeldungen der Ressorts die Einnahmen deutlich übersteigen. So soll laut Bericht der Rotstift bei vielen geplanten Investitionen radikal angesetzt werden. Betroffen sind demnach - so der jetzige Stand des Doppelhaushalts - Investitionen in Schulen, in Straßen und Nahverkehr, aber auch im Sozial- und Kulturbereich.

Allein im Schulbereich soll die "Rote Liste" Kürzungen von rund 50 Millionen Euro in den nächsten Jahren vorsehen, Projekte stehen teilweise oder komplett in Frage.

Verwaltung hinkt hinterher

Am Dienstag hatte die Verwaltung den Finanzausschuss darüber informiert, dass der Haushalt erneut nicht fristgerecht vorgelegt werden kann. Ohne beschlossenen Haushalt gäbe es ab dem Jahreswechsel eine sogenannte vorläufige Haushaltsführung, die viele Projekte zunächst zumindest verzögert.

MDR (kuk/dst)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 22. September 2023 | 11:30 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/890a2dff-606c-4d97-87e4-c6c19d794a0b was not found on this server.

Mehr aus der Region Erfurt - Arnstadt

Mehr aus Thüringen

Aktionsstart 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min vor 2 Stunden

Schleiz in Thüringen, Zörbig in Sachsen-Anhalt und Kirchberg in Sachsen wetteifern mit Arbeitseinsätzen um die Gunst des MDR-Publikums. Der Ort mit den meisten Stimmen gewinnt die "MDR-Musikshow zum Frühlingserwachen".

MDR FERNSEHEN Mo 07.04.2025 17:23Uhr 00:33 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Prozess 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min vor 2 Stunden

Am Landgericht Meinungen muss sich ein 34-Jähriger wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten. Laut Anklage soll er einen schwerbehinderten Mann mit der Faust auf den Hinterkopf geschlagen und ihn umgestoßen haben.

MDR FERNSEHEN Mo 07.04.2025 17:21Uhr 00:26 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video