Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Das neue Pop-up-Museum auf dem Erfurter Petersberg sorgt noch vor der Eröffnung für Streit. Seit bekannt ist, dass das Haus möglicherweise noch lange leer steht, mehren sich die kritischen Stimmen
MDR KULTUR - Das Radio Di 11.02.2025 07:30Uhr 00:30 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kultur
Im Streit um das leere Pop-up-Museum auf dem Erfurter Petersberg drängt der Stadtrat auf eine Lösung. Wenn nicht bald Leben einzieht, soll die Reißleine gezogen werden, bevor die Kosten aus dem Ruder laufen.
Mit dem Umbau der Grundschule "Am Kleinen Herrenberg" in Erfurt will die Stadt Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit setzen. Das Innenministerium fördert die Sanierung mit 4,5 Milllionen Euro.
Ein Geisterfahrer ist am Sonntag früh fast 40 Kilometer auf der A71 bei Erfurt unterwegs gewesen. Seine Flucht vor der Polizei scheiterte jedoch.
Ein betrunkener Autofahrer ist im Norden von Erfurt gegen eine Bahnschranke gerast. Er meldete den Unfall selbst der Polizei, sprach aber nur von einem Bagatellschaden.
Zum wiederholten Mal ist von einer Baustelle in Erfurt-Nord Strom gestohlen worden. Die Polizei kam den Dieben auf die Spur, indem sie den Kabeln folgte. Die Summe der Kosten wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.
In einer Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge in Erfurt ist am Donnerstag ein Brand ausgebrochen. Das Feuer griff auf mehrere Wohncontainer über. Am Tag danach veröffentlichte die Polizei erste Erkenntnisse.
Acht von zehn Befragten wollen das Wahlalter für Bundestagswahlen nicht auf 16 Jahre absenken. Auch die 16- bis 29-Jährigen sprechen sich mehrheitlich dagegen aus in der aktuellen Befragung in der MDRfragt-Gemeinschaft.
Karikaturen in Bad Köstritz, eine Modellbahnausstellung in Stadtilm und Cinderella-Ballett in Meiningen: Hier zeigen wir Ihnen, was Sie in den kommenden Tagen in Thüringen unternehmen können.
Im Landkreis Gotha ist ein Mann bei einem Unfall ums Leben gekommen. Er wurde auf der Landstraße zwischen Großvargula und Gräfentonna von einem Auto erfasst.
Der gelernte Orthopädie-Schuhmacher Benjamin Walter hat in Friedrichroda das wohl erste Schuhcafé Thüringens eröffnet. Damit hat er sowohl seinen eigenen Traum als auch den seiner Freundin erfüllt.
Längeres Arbeiten, Bürgerversicherung und kostenloses Mittagessen: Das sind die Positionen der wichtigsten Parteien zur Bundestagswahl 2025 im Bereich Soziales, Rente und Bürgergeld.