Infrastrukturminister Steffen Schütz übergibt Fördermittel für die Sanierung der Grundschule "Am Kleinen Herrenberg" in Erfurt.
Das baufällige Schulgebäude am Herrenberg in Erfurt ist bereits vollständig entkernt. Bildrechte: MDR/Sophie Hartmann

Schulbau Erfurt will Energie-Vorreiter sein - Grundschule wird für 17 Millionen Euro saniert

10. Februar 2025, 18:55 Uhr

Mit dem Umbau der Grundschule "Am Kleinen Herrenberg" will die Stadt Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit setzen. Das Innenministerium fördert die Sanierung mit 4,5 Milllionen Euro. Aktuell steht die Schule leer.

Das Schulgebäude am Muldenweg in Erfurt war so baufällig, dass dort seit zwei Jahren kein Unterricht mehr stattfinden kann. An einer Generalsanierung führte kein Weg vorbei. Nun wird der Umbau der Grundschule "Am Kleinen Herrenberg" mit 4,5 Millionen Euro gefördert. Thüringens Infrastrukturminister Steffen Schütz (BSW) übergab am Montag den entsprechenden Förderbescheid. Die Mittel stammen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.

Infrastrukturminister Steffen Schütz übergibt Fördermittel für die Sanierung der Grundschule "Am Kleinen Herrenberg" in Erfurt.
Baudezernent Matthias Bärwolff, Infrastrukturminister Steffen Schütz und Erfurts Oberbürgermeister Andreas Horn (v.l.n.r.) bei der Fördermittelübergabe am Herrenberg Bildrechte: MDR/Sophie Hartmann

Schule soll fast 90 Prozent weniger Energie benötigen

Die Stadt will nun zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und die Schule nachhaltig umbauen. "Wir würden das Projekt gerne als Pilotprojekt machen zum Thema energetische Sanierung. Wir haben entsprechende Fördergelder bekommen und auch eine Vorreiterrolle zu erfüllen als Stadt Erfurt", sagt Arne Ott, Amtsleiter vom Amt für Gebäudemanagement.

Die Schule soll um einen Anbau erweitert werden. Dort wird unter anderem eine Aula für rund 200 Menschen entstehen. Zudem soll das Gebäude mit dem Einbau eines Fahrstuhls barrierefrei werden.

Eine Photovoltaikanlage auf dem Schuldach soll den Eigenbedarf an Strom weitgehend decken. Die Dächer werden teilweise begrünt. Geplant ist auch, das Gebäude an die Fernwärme anzuschließen. Am Ende sollen bis zu 87 Prozent Energie eingespart werden.

Innenausbau startet im April

Insgesamt belaufen sich die Kosten auf rund 17 Millionen Euro. Das Gebäude ist bereits vollständig entkernt, im April soll der Innenausbau starten. Laut Baudezernent Matthias Bärwolff (Linke) soll die Sanierung bis 2028 abgeschlossen sein. Dann sollen rund 400 Schüler der Grundschule 3 in das Gebäude einziehen. Zurzeit lernen sie noch am Doppel-Schulstandort in der Scharnhorststraße.

MDR (soh/anh)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Das Fazit vom Tag | 10. Februar 2025 | 18:15 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/ddabc36d-4dd9-4a70-9905-2999c84f3fe4 was not found on this server.

Mehr aus der Region Erfurt - Arnstadt

Mehr aus Thüringen

Speeddating 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 11.02.2025 | 20:49 Uhr

Mit Speed-Dating möchte die Erfurter Engagement-Agentur Freiwillige und Vereine zusammenbringen. Die Engagement-Agentur vermittelt insgesamt Tätigkeiten bei 175 Vereinen und Initiativen.

MDR FERNSEHEN Di 11.02.2025 19:12Uhr 00:32 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/erfurt/video-ehrenamt-speed-dating-vereine-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Reporterin Sandra Voigtmann steigt im Bauernmuseum von einem alten Traktor 3 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk