Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Franziska Schubert ist - mit Katja Meier und Wolfram Günther - die Spitzenkandidatin von B'90/DIE GRÜNEN. MDR SACHSEN sendet vor der Landtagswahl Interviews mit den Spitzenkandidaten der aussichtsreichsten Parteien.
Mi 21.08.2024 18:00Uhr 49:39 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In Sachsen laufen nach und nach die Ergebnisse der Bundestagswahl ein. Die AfD liegt dabei weit vorn. Die Linken kommen vielerorts auf zweistellige Ergebnisse, die SPD ist enttäuscht.
Wählerinnen und Wähler haben nur noch bis Freitag die Möglichkeit, im Briefwahlbüro eine Briefwahl zu beantragen. Städte und Gemeinden bieten in Ausnahmefällen Sonderöffnungszeiten an.
Polizistinnen und Polizisten in Sachsen sind frustriert: Wegen des fehlenden Haushalts muss an vielen Ecken gespart werden. Die vorläufige Haushaltsführung verlangt einen rigiden Sparkurs.
Wie würden eigentlich die U18-Jährigen bei der Bundestagswahl abstimmen? An einer fiktiven Wahl haben deutschlandweit rund 166.000 Jugendliche in mehr als 1.800 Wahllokalen teilgenommen - auch in Sachsen.
Sachsen
Es ging um Bildungspolitik und um die VW-Krise. Sachsens Ministerpräsident hat die erste Regierungserklärung für die Minderheitsregierung von CDU und SPD abgegeben. Die Opposition reagierte darauf gespalten.
Die Eckpunkte für den sächsischen Landeshaushalt 2025 und 2026 stehen. Nun soll das Kabinett die Pläne im März absegnen, bevor der Entwurf der Minderheitsregierung in den Landtag geht.
Die Chemnitzer Wölfe sind das dienstälteste Team. Gestern trafen sie auf den mehrfachen deutschen Meister aus Schwerin – ein Wettkampftag, der auch organisatorisch eine Herausforderung war.
MDR SACHSENSPIEGEL So 23.02.2025 19:00Uhr 02:04 min
Infos zur Sendung
Sachsens Athleten waren erneut im Weltcup gefordert: Die Rodler feierten ihr Saisonfinale in China, während die Skispringerinnen in Hinzenbach ihren letzten Formtest vor der WM in Trondheim absolvierten.
MDR SACHSENSPIEGEL So 23.02.2025 19:00Uhr 01:04 min
Ein fast 300 Jahre alte Wohnhaus ist Mitte Februar in Hohburkersdorf niedergebrannt. Ein älteres Ehepaare verlor dabei nahezu ihr gesamtes Hab und Gut. Nun will die Stadt Hohnstein helfen und bittet um Spenden.
Gestiegene Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenversicherungen machen sich bei vielen Rentnern im März bemerkbar. Die Uhren werden auf Sommerzeit umgestellt. Bei Kleinkrafträdern gelten neue Versicherungskennzeichen.
In Leuna soll Abwärme der Chemieindustrie künftig 100.000 Leipziger Wohnungen klimaneutral beheizen. Dafür soll eine 14 Kilometer lange Fernwärmetrasse gebaut werden.