Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Dresden hat einen neuen Oberbürgermeister gewählt: Den zweiten Wahlgang konnte Amtsinhaber Dirk Hilbert für sich entscheiden. Er bleibt für weitere sieben Jahre im Amt.
Dirk Hilbert bleibt weiter Oberbürgermeister in Dresden. Im zweiten Wahlgang der OB-Wahl setze er gegen seine Mitbewerber durch. Die Wahlbeteiligung lag bei etwa 41 Prozent. Die Ergebnisse und Reaktionen im Überblick.
Sachsen
Nach der OB-Wahl in Dresden am Sonntag ist unklar, wer in den nächsten sieben Jahren das Sagen im Rathaus hat. Keiner der Kandidaten hat die absolute Mehrheit erreichen können. Am 10. Juli steht der zweite Wahlgang an.
Dresdens amtierender Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) darf sich zur Wiederwahl stellen. Das teilte die Landesdirektion Sachsen nach einer Prüfung der Entscheidung des Gemeindewahlausschusses mit.
In Sachsen werden in diesem Jahr die Mitglieder der Kreistage, Stadt- und Gemeinderäte, der Ortschafts- und teilweise Stadtbezirksräte gewählt. Wichtige Informationen zu den Kommunalwahlen finden Sie bei MDR SACHSEN.
In diesem Jahr sind Hunderttausende Menschen in Sachsen dazu aufgerufen, Bürgermeister für ihre Gemeinden und Landräte für ihre Kreise zu wählen. Wichtige Fakten rund um die anstehende Kommunalwahl finden Sie hier.
In Leuna soll Abwärme der Chemieindustrie künftig 100.000 Leipziger Wohnungen klimaneutral beheizen. Dafür soll eine 14 Kilometer lange Fernwärmetrasse gebaut werden.
Gestiegene Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenversicherungen machen sich bei vielen Rentnern im März bemerkbar. Die Uhren werden auf Sommerzeit umgestellt. Bei Kleinkrafträdern gelten neue Versicherungskennzeichen.
In Radeberg, Arnsdorf und Hohnstein haben Wählende nicht nur über die Neubesetzung des Bundestages abgestimmt, sondern waren auch bei Bürgerentscheiden gefragt.
Für die Linke ging es in Sachsen jahrelang bergab. Einen besonders schweren Stand hat die Partei in Görlitz. Doch das gute Abschneiden bei der Bundestagswahl gibt vielen Mitgliedern neuen Mut.
Die Gierseilfähre über die Elbe zwischen Prettin und Dommitzsch setzt ab Freitag wieder über. Damit entfallen für Pendler lange Umwege über Torgau. Die Gierseilfähre war seit Herbst repariert worden.
Die AfD hat die Bundestagswahl in Sachsen deutlich gewonnen. Die vom Landesverfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestufte Partei kommt nach Auszählung aller Wahlkreise auf 37,3 Prozent.