Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Di 13.07.2021 13:18Uhr 04:05 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ein sächsischer Wahlkreis ist künftig verwaist, eine Stadt stellt sich gegen den Trend, teilweise jeder Zweite stimmt für AfD und das Stadt-Land-Gefälle bei der Wahl: Die Ergebnisse in der Datenanalyse.
Die AfD hat die Bundestagswahl in Sachsen deutlich gewonnen. Die vom Landesverfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestufte Partei kommt nach Auszählung aller Wahlkreise auf 37,3 Prozent.
Wählerinnen und Wähler haben nur noch bis Freitag die Möglichkeit, im Briefwahlbüro eine Briefwahl zu beantragen. Städte und Gemeinden bieten in Ausnahmefällen Sonderöffnungszeiten an.
Polizistinnen und Polizisten in Sachsen sind frustriert: Wegen des fehlenden Haushalts muss an vielen Ecken gespart werden. Die vorläufige Haushaltsführung verlangt einen rigiden Sparkurs.
Wie würden eigentlich die U18-Jährigen bei der Bundestagswahl abstimmen? An einer fiktiven Wahl haben deutschlandweit rund 166.000 Jugendliche in mehr als 1.800 Wahllokalen teilgenommen - auch in Sachsen.
Sachsen
Es ging um Bildungspolitik und um die VW-Krise. Sachsens Ministerpräsident hat die erste Regierungserklärung für die Minderheitsregierung von CDU und SPD abgegeben. Die Opposition reagierte darauf gespalten.
Am Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine haben sich auf dem Dresdner Neumarkt hunderte Menschen versammelt. Mit einer Schweigeminute erinnerten sie an die Opfer des seit drei Jahre andauernden Krieges.
Bei einem Unfall auf der A4 in Richtung Dresden ist am Nachmittag ein Lkw-Fahrer schwer verletzt worden. Der 43-Jährige war zwischen dem Dreieck Nossen und Wilsdruff auf einen stehenden Schilderwagen aufgefahren.
Reaktionen zur Bundestagswahl, Komplettabriss der Dresdner Carolabrücke, Neuheiten an Deutscher Nationalbibliothek - Drei Themen vom 24. Februar. Das SachsenUpdate kurz und knackig. Präsentiert von Lukas Meister.
MDR SACHSEN Mo 24.02.2025 18:00Uhr 01:59 min
In Geringswalde hat die Polizei zwei Mopedfahrer erwischt, die beide unter Drogeneinfluss standen. Einer war vor der Polizei geflohen und verwickelte den anderen in einen Unfall. Pech für ihn - er hatte Drogen versteckt.
Nach dem Angriff auf einen spanischen Touristen am Holocaust-Mahnmal in Berlin hat der Generalbundesanwalt die Ermittlungen übernommen. Der Tatverdächtige soll aus antisemitischen Motiven gehandelt haben.
Es ist ein seltener Anblick am Nachthimmel. Ende Februar können wir abends alle Planeten des Sonnensystems gemeinsam beobachten. Wann, wie, wo und warum erfahren Sie hier.