Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Bei der Bundestagswahl 2017 gibt es in Sachsen mehr als 50.000 Stimmberechtigte weniger als vier Jahre zuvor. Das bedeutet auch weniger Wahllokale und damit für einige Wähler weitere Wege - zum Beispiel in Altenberg.
Die Zahl der Asylklagen ist in Sachsen massiv angestiegen. Justizministerin Geiert sucht bei einem Asylgipfel mit Experten ihres Hauses, Verwaltungsrichtern und Anwälten Entlastungsmöglichkeiten. Aber das wird schwierig.
Sachsen
Zu alt, zerstritten, durch Übertritte zum BSW geschwächt - so wurde Die Linke zuletzt oft wahrgenommen. Doch das hat sich geändert. In Sachsen treten scharenweise neue Mitglieder ein und geben der Partei neuen Schub.
Ein sächsischer Wahlkreis ist künftig verwaist, eine Stadt stellt sich gegen den Trend, teilweise jeder Zweite stimmt für AfD und das Stadt-Land-Gefälle bei der Wahl: Die Ergebnisse in der Datenanalyse.
Die AfD hat die Bundestagswahl in Sachsen deutlich gewonnen. Die vom Landesverfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestufte Partei kommt nach Auszählung aller Wahlkreise auf 37,3 Prozent.
Wählerinnen und Wähler haben nur noch bis Freitag die Möglichkeit, im Briefwahlbüro eine Briefwahl zu beantragen. Städte und Gemeinden bieten in Ausnahmefällen Sonderöffnungszeiten an.
Polizistinnen und Polizisten in Sachsen sind frustriert: Wegen des fehlenden Haushalts muss an vielen Ecken gespart werden. Die vorläufige Haushaltsführung verlangt einen rigiden Sparkurs.
Auf der A4 in Dresden hatte sich am Freitag zwei Auffahrunfällen ein kilometerlanger Stau gebildet. Die Polizei leitetete den Verkehr an der Unfallstelle vorbei.
Richter verbieten Wolfsabschuss im Kreis Bautzen, Street Racket auf Asphalt, Suchtbericht 2024 - Drei Themen vom 4. April. Das SachsenUpdate kurz und knackig. Präsentiert von Luisa Herzer.
MDR SACHSEN Fr 04.04.2025 15:33Uhr 01:39 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Sachsen will ausreisepflichtige Asylbewerber besser in ihre Heimatländer abschieben. Dazu geht Anfang Juni das Landesausreisezentrum in Dresden in Betrieb.
Magnetangler suchen Gewässer nach Metallgegenständen ab. Dabei stoßen sie gelegentlich auch auf Weltkriegsmuntion. In Leipzig ist das am Donnerstag einem Angler passiert.
Als vor tausenden Jahren die Sahara grün war, lebte dort eine isolierte menschliche Abstammungslinie. Sie lernte die Viehhaltung durch kulturellen Austausch und hatten Sex mit Neandertalern.
Kultur
Das Elektro-Duo Olicía hat für sein Album "Out of the Blue" mit Künstlern anderer Gewerke kooperiert – von Grafik über Literatur bis Schmuckdesign. Eine multimediale Ausstellung in Dresden zeigt alle Werke und Songs.
Deutschland hat gewählt und die Große Koalition aus CDU und SPD abgestraft. Mit der AfD zieht erstmals eine rechtspopulistische Partei in den Bundestag. Alle Nachrichten und Hintergründe finden Sie hier.