Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
An der HTWK in Leipzig gab es jetzt die erste Ferienhochschule nur für Mädchen. Amelie Goldfuß arbeitet an der HTWK und hat das Ferienangebot organisiert. Vier Workshops hat sie zum Thema "Mobile Eisdiele" entwickelt.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Do 20.02.2025 14:47Uhr 01:22 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
An der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) in Leipzig hat es erstmals eine Ferienhochschule nur für Mädchen gegeben. Das Ziel: Schülerinnen Lust auf die sogenannten MINT-Fächer machen.
Barrierefreiheit
Elstertrebnitz bei Pegau hat wieder einen Dorfladen. Der alte Konsum hatte vor vielen Jahren dicht gemacht. Nun ist die Freude bei Bewohnern groß.
Im Internet ist diese Woche ein Video aufgetaucht, in dem angeblich fehlerhafte Briefwahlzettel in Leipzig gezeigt werden. Sie wurden inzwischen als Fälschung enttarnt. Die Spur führt nach Russland.
Die Bundestagswahl steht bevor. Während in Großstädten Tausende Menschen am reibungslosen Ablauf beteiligt sind, geht es auf dem Land familiärer zu. So ist zumindest der Eindruck in Bad Lausick und Colditz.
Die Polizei Leipzig ist zusammen mit Kollegen aus Köln und der Staatsanwaltschaft Betrügern auf die Schliche gekommen. Diese haben Eltern mit trügerischen SMS unter Druck gesetzt und abgezockt.
In Sachsens Großstädten haben am Donnerstag Warnstreiks stattgefunden. In Leipzig und Dresden waren kommunale Kitas und Horte betroffen, in Chemnitz die Stadtreinigung. Teilweise soll es auch am Freitag Streiks geben.
Dynamo Dresden geht mit ordentlich Rückenwind ins Spiel, will sich von der emotionalen Kulisse nicht aus der Ruhe bringen lassen. Für Hansa Rostock geht es darum, die Klatsche von Mannheim aus den Köpfen zu bekommen.
Sachsen
Karl May und Chemnitz? Wurde der Autor nicht woanders geboren? Er hat doch nicht in der heutigen Kulturhauptstadt gelebt? Richtig. Trotzdem zeigt das Karl-May-Haus in Hohnstein-Ernstthal Bezüge - bekannte und verborgene.
Gestiegene Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenversicherungen machen sich bei vielen Rentnern im März bemerkbar. Die Uhren werden auf Sommerzeit umgestellt. Bei Kleinkrafträdern gelten neue Versicherungskennzeichen.
Kultur
Karat – schon zu DDR-Zeiten berühmt und noch immer Kult. Bevor die Band in Ost und West große Erfolge feierte, fing sie ganz klein an. Das erste Konzert fand vor 50 Jahren in Heidenau in Sachsen statt.
Am Freitagmorgen ist ein Feuer in einer Lagerhalle eines Recycling-Unternehmens in Wiesa bei Annaberg-Buchholz ausgebrochen. In einer Halle waren Akkus in Brand geraten. Die Löscharbeiten dauern auch am Abend noch an.