Hohnstein-Ernstthal Neue Sonderausstellung zeigt: Soviel Chemnitz steckt in Karl May

22. Februar 2025, 09:00 Uhr

Im Karl-May-Haus in Hohenstein-Ernstthal wird am Sonnabendvormittag eine neue Sonderausstellung eröffnet. Sie hat den Titel "Karl May und Chemnitz". Anlässlich des Kulturhauptstadtjahres wollen die Ausstellungsmacher die vielfältigen Verbindungen von Karl May, Hohenstein-Ernstthal und Chemnitz beleuchten und ein Jahr lang den Besuchern präsentieren.

Das Phänomen KM als Fotopoint
Der Abenteurer und Schriftsteller Karl May ist schon seit Jahrzehnten berühmt. Trotzdem entdecken Forscher und Liebhaber seiner Literatur immer wieder neue Facetten in seiner Biografie und stellen Bezüge her. Viele davon sind inn der Ausstellung des Karl-May-Hauses zu sehen. Bildrechte: Karl-May-Haus / Tittmann

Verbindungen zwischen Chemnitz und Hohenstein-Ernstthal aufspüren

Im Laufe von Karl Mays Leben habe Chemnitz "zweifellos eine beachtenswerte Rolle" gespielt, sagen die Kuratoren Jörn Richter und André Neubert. Sie verweisen darauf, dass May in Chemnitz als Fabrikschullehrer arbeitete und später im Chemnitzer Bretturm in Haft saß. Es gebe viel zu berichten und betreffende "Akten, Dokumente und Bilder sind immer noch reichlich in den Beständen von Archiven, Museen und privaten Händen fürsorglicher Sammler vorhanden und aufzuspüren", sagen die Kuratoren.

  • Die Sonderausstellung ist vom 22. Februar 2025 bis zum 15. Februar 2026 im Karl-May-Haus in Hohenstein-Ernstthal zu sehen.

Karl-May-Haus-Depot
Im Sommer 2022 wurde das "Karl-May-Haus-Depot" eröffnet, das sich ans historische Geburtshaus anschließt. Dafür wurden zwei Altbauten abgerissen. Im Depotgebäude kann das Karl-May-Haus seine Sammlung nach modernen Kriterien unterbringen und hat zusätzliche Ausstellungsfläche. Bildrechte: Karl-May-Haus / Tittmann

MDR (kk)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN | MDR SACHSENSPIEGEL | 22. Februar 2025 | 19:00 Uhr

Mehr aus Zwickau, Altenburg und Greiz

Plastikteile wie Stühle, Tische oder Klappkisten schwimmen im Wasser eines Schwimmbeckens 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 19.02.2025 | 19:00 Uhr

Die Badewelt in Zeulenroda ist seit Januar 2023 zu. Trotz Förderzusagen hat der Stadtrat im Mai 2024 weitere Zuschüsse verweigert, was schließlich zur Insolvenz führte. Seitdem gibt es massive Vandalismusschäden.

MDR FERNSEHEN Mi 19.02.2025 19:00Uhr 00:29 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/greiz/video-901066.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Sachsen