Hohnstein-Ernstthal Neue Sonderausstellung zeigt: Soviel Chemnitz steckt in Karl May
Hauptinhalt
22. Februar 2025, 09:00 Uhr
Im Karl-May-Haus in Hohenstein-Ernstthal wird am Sonnabendvormittag eine neue Sonderausstellung eröffnet. Sie hat den Titel "Karl May und Chemnitz". Anlässlich des Kulturhauptstadtjahres wollen die Ausstellungsmacher die vielfältigen Verbindungen von Karl May, Hohenstein-Ernstthal und Chemnitz beleuchten und ein Jahr lang den Besuchern präsentieren.

Verbindungen zwischen Chemnitz und Hohenstein-Ernstthal aufspüren
Im Laufe von Karl Mays Leben habe Chemnitz "zweifellos eine beachtenswerte Rolle" gespielt, sagen die Kuratoren Jörn Richter und André Neubert. Sie verweisen darauf, dass May in Chemnitz als Fabrikschullehrer arbeitete und später im Chemnitzer Bretturm in Haft saß. Es gebe viel zu berichten und betreffende "Akten, Dokumente und Bilder sind immer noch reichlich in den Beständen von Archiven, Museen und privaten Händen fürsorglicher Sammler vorhanden und aufzuspüren", sagen die Kuratoren.
- Die Sonderausstellung ist vom 22. Februar 2025 bis zum 15. Februar 2026 im Karl-May-Haus in Hohenstein-Ernstthal zu sehen.

MDR (kk)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN | MDR SACHSENSPIEGEL | 22. Februar 2025 | 19:00 Uhr