Mädchen in weißen Laborkitteln stehen im Labor
An der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur in Leipzig wurde erstmals eine Ferienhochschule nur für Mädchen angeboten. Bildrechte: MDR/Barbara Brähler

Ferienangebot Ganz ohne Jungs - Ferienhochschule nur für Mädchen an der HTWK in Leipzig

20. Februar 2025, 19:08 Uhr

An der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur in Leipzig hat es erstmals eine Ferienhochschule nur für Mädchen gegeben. Das Ziel: Schülerinnen Lust auf die sogenannten MINT-Fächer machen. Und das Konzept scheint anzukommen.


Lotta und Lara stehen im Labor und sind hochkonzentriert bei der Sache. Die beiden 17- und 19-jährigen Mädchen sollen mit einem kleinen Stückchen Kunststoff eine Brennprobe machen. Es gilt, den Geruch des verbrannten Kunststoffs zu bestimmen. "Es riecht nach Feuerwerkskörpern, wenn die frisch gezündet wurden", findet Lotta. "Widerlich", meint Lara.

Die beiden Mädchen haben drei Tage lang die "Ferienhochschule für Girls" an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) in Leipzig besucht. Es ist ein Programm rund um die sogenannten MINT-Fächer, das es so zum ersten Mal an der Hochschule gab.

Mädchen in weißen Laborkitteln stehen im Labor
Lara (links) und Lotta (rechts) haben an der Ferienhochschule für Girls an der HTWK teilgenommen und unter anderem neue Formen für Eis am Stiel kreiiert. Bildrechte: MDR/Barbara Brähler

MINT-Fächer MINT-Fächer ist eine zusammenfassende Bezeichnung von Unterrichts- und Studienfächern beziehungsweise Berufen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Ausprobieren ohne kritischen Blick der Jungs

Lotta interessiert sich seit der 6. Klasse für Physik, auch Chemie findet sie spannend. Sie kann sich sehr gut vorstellen, später nach dem Abitur an der HTWK zu studieren. Ihr Wunschfach: Elektrotechnik. Und auch bei der 19-jährigen Lara lösen Fächer wie Mathematik und Naturwissenschaften keine Panik aus. Ihr Fazit zur Ferienhochschule: "Es macht viel Spaß, man hat sehr viele Einblicke und kann vieles ausprobieren", erzählt sie MDR SACHSEN.

Dass nur Mädchen an den Kursen teilnehmen, findet sie gut. "Unter uns Mädchen ist es relativ entspannt, als ob man sich schon seit längerem kennt", berichtet sie. In ihrer Klasse würden die Jungs sehr darauf achten, was gesagt wird. Ist es falsch, würde man gehänselt, erzählt sie. "Und das ist schon recht nervig. Und da es hier nicht so ist, ist es sehr angenehm", findet Lara und wendet sich wieder der Brennprobe zu.

Mädchen mehr als herzlich willkommen

Claudia Bothe ist an der HTWK zuständig für die Studienorientierung und froh über das Angebot explizit für Mädchen. "Die Hochschule steht ja vor allem für viele technische, aber auch für wirtschaftliche Studiengänge. Und bei den technischen Studiengängen merkt man immer wieder, dass die Hauptzielgruppe 'leider' die Jungs sind", erzählt sie MDR SACHSEN. Sie wünscht sich, dass sich die Mädchen einfach mehr zutrauen.

Das findet ihre Kollegin, Amelie Goldfuß auch. Sie hat die Ferienhochschule organisiert, arbeitet im Makers Lab für Frauen in MINT-Fächern und hofft so, bei Mädchen Interesse für technische und naturwissenschaftliche Berufe zu wecken.

Eine Frau blickt in die Kamera
Claudia Bothe von der HTWK wünscht sich, dass Mädchen mutiger werden und keine Angst vor MINT-Fächern haben. Bildrechte: HTWK/Claudia Bothe

Grundsätzlich werden viel mehr Fragen gestellt in reinen Mädchen- oder Frauengruppen, weil die Angst, irgendwie blöd angeguckt zu werden, nicht da ist. Und das hilft total.

Amelie Goldfuß Makers Lab für Frauen in MINT-Fächern/HTWK

Zwanzig Mädchen, ab Klasse 10, haben sich für das Ferienangebot angemeldet. Vor allem eines sei wichtig, betont Amelie Goldfuß: Unter sich, seien Mädchen weniger gehemmt. "Grundsätzlich werden viel mehr Fragen gestellt in reinen Mädchen- oder Frauengruppen, weil die Angst, irgendwie blöd angeguckt zu werden, nicht da ist. Und das hilft total." Die Atmosphäre in den Workshops sei daher ganz wunderbar, sagte Amelie Goldfuß. Die Mädchen seien kooperativ, hilfsbereit, freundlich und insgesamt sehr gut, erzählt sie von den drei ereignisreichen Tagen, die hinter ihnen liegen

.

Eine Frau blickt in die Kamera 1 min
Bildrechte: HTWK/Claudia Bothe

Ciao Winter - Hallo Gelato

Da Amelie Goldfuß ein großer Fan vom Machen ist, ging es bei der Ferienhochschule vor allem praktisch zur Sache. Vier Workshops wurden angeboten - alle zum Thema Eisdiele. Lotta und Lara waren Teil des Workshops "Eis am Stiel". Ihre Aufgabe: eigene Formen für Stieleis zu entwickeln. Die wurden später am Computer modelliert, im 3D-Drucker hergestellt und später mit der Masse für Wassereis befüllt. Bei "Shake it like a Robot" ging es darum, einen Roboterarm so zu programmieren, dass er perfekte Milchshakes zubereiten kann.

Der Workshop "Heat Check" beschäftigte sich mit Photovoltaik und Elektronik. Hier bauten die Mädchen ein Thermometer, inklusive Temperatursensor und Mikrocontroller. Beim vierten Workshop namens "Pixel und Faden" sollten die Schülerinnen am Computer Motive, Bilder und Schriftzüge für die Ferienhochschul-Eisdiele entwerfen. Natürlich wurde alles mit einer Stickmaschine umgesetzt. "Wir brauchen ja für unsere Eisdiele auch Arbeitskleidung", betont Amelie Goldfuß. In einigen Monaten wird sich zeigen, ob die Ferienhochschule erfolgreich war. Dann startet das neue Wintersemester an der HTWK, vielleicht mit Lara und Lotta oder einem der anderen 18 MINT-Mädchen.

Ein 3D-Drucker in Betrieb.
In der Ferienhochschule an der HTWK in Leipzig konnten die Teilnehmerinnen unter anderem Formen für Eis am Stiel am 3D-Drucker herstellen. Bildrechte: HTWK/Claudia Bothe

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Guten Morgen | 17. Februar 2025 | 05:20 Uhr

Mehr aus Leipzig, dem Leipziger Land und Halle

Mehr aus Sachsen

Ein verunfalltes Auto am Straßenrand. 2 min
Bildrechte: Marko Förster
2 min 21.02.2025 | 16:46 Uhr

Busunfall Pirna, Kino-Comeback, Start Brückenabriss - Drei Themen vom 21. Februar. Das SachsenUpdate kurz und knackig. Präsentiert von Christine Pesch

MDR SACHSEN Fr 21.02.2025 16:46Uhr 01:35 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/video-busunfall-cinemaxx-carolabruecke-sachsenupdate100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video