Polizeiliche Ermittlung Gedenkort für Weltkriegsopfer in Dresden verwüstet: Polizei ermittelt

14. Februar 2024, 16:20 Uhr

Unbekannte haben am Mittwochmorgen Kerzen umgeworfen und Kränze beschädigt, die an der Gedenkstelle auf dem Dresdner Altmarkt abgelegt worden waren. Der Polizei zufolge hatten Zeugen fünf Frauen an dem Gedenkort beobachtet. Sie hatten demnach auch Kränze in mitgebrachte Müllsäcke gesteckt. Als die alarmierten Polizisten auf dem Altmarkt eintrafen, waren die Tatverdächtigen bereits geflohen. Die Polizei ermittele wegen Sachbeschädigung.

Zuvor Streit um entfernte Gedenkinschrift

Zuerst hatte die "Sächsische Zeitung" berichtet. Um diesen Gedenkort hatte es zuvor Streit gegeben, nachdem im Zuge von Bauarbeiten eine Gedenkinschrift entfernt worden war. Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) hatte daraufhin Fehler in der Kommunikation eingeräumt. Am Dienstagabend hatten sich der Stadt zufolge etwa 13.000 Menschen zu einer Menschenkette formiert, um ein Zeichen für Frieden und Demokratie auszusenden.

MDR (wim)/dpa

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Dresden | 14. Februar 2024 | 13:30 Uhr

Mehr aus der Region Dresden

Mehr aus Sachsen

Prager Straße in Dresden,  Pusteblumenbrunnen vor Hotel ibis 2 min
Bildrechte: IMAGO / Torsten Becker
2 min 11.04.2025 | 17:26 Uhr

Dresden lässt Springbrunnen trocken, Schulsport mit Robo-Hund, Lichtenhainer Wasserfall wieder offen: Drei Themen vom 11. April. Das SachsenUpdate kurz und knackig. Präsentiert von Andreas Funke.

MDR FERNSEHEN Fr 11.04.2025 15:10Uhr 01:53 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/video-sachsenupdate-springbrunnen-dresden-lichtenhainer-wasserfall-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video