Inklusion Notruf 112 soll in Sachsen bald barrierefrei werden

11. Februar 2024, 15:19 Uhr

Vor allem hörgeschädigte Menschen in Sachsen sollen künftig leichter Rettungsdienste alarmieren können. Wie das Innenministerium in Dresden mitteilte, sollen im Rahmen des Projekts "Barrierefreier Notruf 2025" neue Notrufarten entwickelt werden.

"Ziel ist es, einen barrierefreien Notruf neben dem bisher existierenden Sprach- und Fax-Notruf einzuführen", sagte Jens Großer von der Abteilung für Bevölkerungsschutz in der Leitstelle Zwickau. Demnach sollen Menschen künftig auch per Text- oder Video-Notruf die Leitstellen kontaktieren können.

Am Sonntag ist - angelehnt an das Datum 11.2. - der internationale Tag des Notrufs 112. Der Tag soll darauf hinweisen, dass die Nummer europaweit einheitlich und kostenlos zur Verfügung steht.

dpa (jwi)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | 11. Februar 2024 | 11:36 Uhr

Mehr aus der Region Dresden

Mehr aus Sachsen

Windradflügel 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
2 min 31.03.2025 | 18:20 Uhr

Windrad außer Kontrolle, Notfallübung für Kunst und Kultur, Bark Date bringt Hund und Mensch zusammen- Drei Themen vom 31. März. Das SachsenUpdate kurz und knackig. Präsentiert von Luisa Herzer.

MDR SACHSEN Mo 31.03.2025 16:15Uhr 01:59 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/video-windrad-notfalluebung-barkdate-sachsenupdate-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video