Ein Mann steht in der Tracht eines historischen Nachtwächters auf einer Treppe.
Lang ersehnt und endlich da: Dieter Semetzky nimmt Besucherinnen und Besucher im historischen Gewand mit auf eine Zeitreise ins mittelalterliche Meißen. Bildrechte: Tourist-Information Meißen

Schauerlich und geheimnisvoll DDR-Medaillengewinner bei Olympia ist jetzt Nachtwächter in Meißen

01. Mai 2025, 08:00 Uhr

Mit Laterne, Hellebarde und jeder Menge Geschichten im Gepäck führt ab Mai ein Nachtwächter durch die dunklen Gassen der historischen Meißner Altstadt. Lange hat die Tourist-Info nach einem geeigneten Nachtwächter gesucht. Nun ist er gefunden. Ab Mai geht's los.

In Meißen wird erstmals eine Nachtwächter-Führung durch die Altstadt angeboten. Wie die Tourist-Information MDR SACHSEN mitteilte, wurde über mehrere Jahre ein geeigneter Stadtführer dafür gesucht. Der neue Meißner Nachtwächter trägt ein traditionelles Gewand und erzählt Geschichten von Badehäusern, Rattenplagen, Scharfrichtern und ausschweifenden Gelagen im Ratskeller - "alles wahre Begebenheiten aber schön verpackt," heißt es aus der Tourist-Information. Der Nachtwächter plaudere ein paar Geheimnisse aus, spreche über Traditionen und erkläre, woher bestimmte Sprichwörter kommen.

Es ist eine bunte Mischung aus Geschichte und Geschichten.

Christina Czach Tourist-Information Meißen
Die Lichter der Albrechtsburg und dem Dom spiegeln sich am Abend in der Elbe. 1 min
Bildrechte: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Robert Michael

Kein nächtliches Treppensteigen zum Burgberg

Vom Mai bis September wird Dieter Semetzky nun im Dämmerlicht die einstündige Tour "durch die alterwürdigen Gassen der unteren Altstadt" anbieten - Treppensteigen also nicht notwendig, wie Christina Czach von der Tourist-Information Meißen erzählt. Anders als andere Stadtführungen in Meißen endet die Nachtwächtertour also nicht auf dem Burgberg.

Die Tour führe über den kleinen Markt, durchs Löwengässchen sowie durch Hinterhöfe und schmale Gässchen. Dabei erfahren die Gäste etwas über die früheren Aufgaben des Nachtwächters, erzählt Christina Czach. "Er sollte ja zum Beispiel schauen, dass es keine offenen Feuer gibt und das die Tore geschlossen sind. Außerdem sollte er für Ruhe und Ordnung sorgen."

Fachkräftemangel nun auch bei Nachtwächtern

"Zu früheren Zeiten, wo die Leute sehr abergläubisch waren, galt die Arbeit des Nachtwächters als unehrenhaft". Menschen, die zu späterer Stunde auf der Straße gewesen seien oder nachts arbeiteten, sei ein Pakt mit dem Teufel oder mit Geistern nachgesagt worden, so Czach.

Anders als früher ist man in Meißen froh, endlich nach langen Suchen einen geeigneten Nachtwächter für die Touren gefunden zu haben. Die Idee dafür gab es schon länger, doch lange fand sich kein Mann, der den Job übernehmen wollte. "Klar kann auch mal die Frau des Nachtwächters eine Führung machen, aber traditionell waren Nachtwächter eben Männer", sagt Christina Czach.

Ein Mann trägt die Tracht eines historischen Nachtwächters.
Dieter Semetzky führt nun regelmäßig bis in den Herbst hinein Gäste durchs abendliche Meißen. Bildrechte: Tourist-Information Meißen

Nachtwächter mit olympischer Silbermedaille

Bevor Dieter Semetzky Nachtwächter in Meißen wurde, ist der gebürtige Dresdner viel in der Welt herum gekommen. Als Steuermann im Rudersport hat er 1968 in Mexiko eine olympische Silbermedaille erkämpft. Auch bei zwei DDR-Meisterschaften hat er mit seinem Team vordere Plätze belegt - einmal haben sie sogar den Meistertitel geholt. Danach fuhr er jahrelang als Kapitän der DDR-Handelsflotte zur See.

Meißen ist eine der schönsten Städte Europas. Neben Rothenburg ob der Tauber oder Brügge müssen wir uns nicht verstecken.

Dieter Semetzky Historischer Nachtwächter in Meißen

Nach einer Weile als Leiter eines Ferienhotels war er nach der "Wende" Chef eines Reisebusunternehmens. Nun nimmt er als Nachtwächter in Meißen Besucherinnen und Besucher auf Zeitreise ins Mittelalter und findet: "Meißen ist eine der schönsten Städte Europas. Neben Rothenburg ob der Tauber oder Brügge müssen wir uns nicht verstecken." Berufserfahrung als Stadtführer hat Semetzky auch schon gesammelt.

Spontan buchen möglich

Die erste Nachtwächter-Führung findet am 1. Mai statt um 21 Uhr statt. Anmeldungen sind noch möglich, so Christina Czach von der Tourist-Information Meißen. Generell rät sie Interessierten, den Wunschtermin vorab zu buchen, doch Buchungen bis kurz vor Veranstaltungsbeginn seien kein Problem.

Neben der neuen Tour bietet die Touristeninformation auch weitere besondere Formate an: zum Beispiel kulinarische Touren, eine Orgel-Fahrradtour, die auch in Orte außerhalb Meißens führen wird und eine Stadtführung mit der Bademagd, bei der es um Geschichten rund um mittelalterliche Bade- und Freudenhäuser geht.

MDR (kav,lum)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalreport aus dem Studio Dresden | 29. April 2025 | 14:30 Uhr

Mehr aus Meissen

Mehr aus Sachsen