Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der Burgberg und der obere Teil der Stadt wird bei der einstündigen Nachtwächter-Tour in Meißen ausgelassen, erzählt Christina Czach von der Tourist-Info Meißen über die neue Stadtführung im Dämmerlicht.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Di 29.04.2025 12:46Uhr 00:40 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nachrichten
An der Wetterstation Nossen ist es im April mit durchschnittlich 10,8 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Mit 31,2 Millimeter lag auch der Niederschlag im üblichen Bereich.
An der Wetterstation Klipphausen-Garsebach ist es im April mit durchschnittlich 10,4 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Mit 34,2 Millimeter lag auch der Niederschlag im üblichen Bereich.
Der Fachkräftemangel macht auch vor den Nachtwächtern nicht halt. Lange hat die Stadt Meißen nach einem Nachtwächter für abendliche Stadtführungen gesucht. Nun ist er gefunden. Ab Mai geht's los.
Ein brennendes Auto hat am Sonntag den Verkehr auf der A4 über Stunden ausgebremst. Das Fahrzeug war im Baustellenbereich bei Wilsdruff in Brand geraten. Der Stau erreichte auch die Umfahrungen auf der A17 und B173.
Sachsen-Anhalt
Der Elbe-Day in Torgau erinnert jährlich an das erste Zusammentreffen alliierter Truppen auf deutschem Boden am Ende des Zweiten Weltkrieges. Jedoch fand die allererste Begegnung gar nicht in Torgau statt.
Autofahrer durch Meißen benötigen in dieser Woche etwas Geduld. Der Schottenbergtunnel wird tagsüber gesperrt. Umleitungen sind ausgeschildert.
Mehrere Landesverbände der AfD galten bereits als rechtsextremistisch. Die Gesamtpartei war bislang lediglich ein Verdachtsfall. Nun stufte der Verfassungsschutz die gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch ein.
In Sachsen ist es im April mit durchschnittlich 9,4 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 33,3 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
Wenn wir auf den Mond schauen, sehen wir nur den Teil, der das Licht der Sonne reflektiert. Außer manchmal zur Neumondzeit, wie Anfang und Ende Mai. Dann können wir auch den dunklen Teil erkennen.
Ab Mai gibt es Änderungen bei Elterngeld und Elternzeit. Dies gilt für Eltern von ab dem 1. Mai geborener Kinder. Es geht um Vereinfachungen beim Beantragen und bei der Verschiebung von Bemessungsgrenzen.
In einem Güllebecken in Gröditz wurden im April zwei Leichen entdeckt. Die Identität ist nun geklärt. Die Ermittlungen laufen weiter, Hinweise auf ein Fremdverschulden gibt es nicht.
Das Stiff-Person-Syndrom ist eine seltene Autoimmunerkrankung. Die 22 Jahre alte Vogländerin Theresa Groenwald hat mit MDR SACHSEN über den Alltag mit ihrer Krankheit gesprochen.