Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Mo 12.08.2024 07:22Uhr 00:26 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Bald ist Landtagswahl. MDR SACHSEN war deshalb in Nordsachsen unterwegs, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen: Was läuft gut und was schlecht? Welche Wünsche gibt es für die Region?
In wenigen Tagen steht die Landtagswahl in Sachsen an. Wie denken Menschen auf dem Land darüber? Sie sprechen über ihre Sorgen, Ängste und Wünsche an die Politik.
Nachrichten
Mehr als 300.000 Sachsen pendeln regelmäßig zu ihrer Arbeit. MDR SACHSEN hat Frauen und Männer auf dem Weg zu ihrer Arbeit befragt. Heraus kam eine ansehnliche Auftragsliste für die künftigen Landtagspolitiker.
In wenigen Tagen steht die Landtagswahl an. Wie denken Menschen auf dem Land darüber? MDR SACHSEN hat sich zu ihnen gesetzt, in Bus und Bahn. Sie sprechen über ihre Sorgen, Ängste und Wünsche an die Politik.
In diesem Jahr wählt Sachsen einen neuen Landtag. Doch wann wird gewählt? Und wer stellt sich der Wahl? Informationen dazu finden Sie zuverlässig bei MDR SACHSEN.
Wissen
Mit der ersten Ausstellung wird am Samstag in Riesa die Elbland Kunsthalle eröffnet. Auf die Beine gestellt hat sie ein Verein, der das denkmalgeschützte Objekt vor dem Abriss rettete und noch viel vorhat in der Stadt.
Auf der Bahnstrecke zwischen Dresden und Leipzig beginnt ein neuer Bauabschnitt. Das hat vor allem Auswirkungen auf den RE50 und die ICE-Züge. Bis Juni kommt es zu Ausfällen und Umleitungen.
Sachsen
Ein 61 Jahre alter Mann soll in Riesa ein arabisches Restaurant beschädigt und eine Nazi-Parole gerufen haben. Nun droht ihm eine Geldstrafe von 3.000 Euro.
Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes haben sich die Arbeitgeber und Gewerkschaften nach Verhandlungen geeinigt. Offenbar folgen sie in weiten Teilen dem Vorschlag der Schlichter.
Kultur
In Chemnitz hat das Karl-Schmidt-Rottluff-Haus eröffnet – ein neuer Hotspot für expressionistische Kunst in der Kulturhauptstadt. Im ehemaligen Elternhaus werden erstmals die Anfänge des "Brücke"-Malers beleuchtet.
Thomas Fuchs aus Leipzig alias fantasthenics hat erst mit 48 Jahren angefangen Parkour-Sport zu machen. Heute springt er von Dächern, Mauern und Co. und 130.000 Menschen verfolgen das bei Instagram.
Auch im dritten Stadtderby in dieser Saison behält Lok Leipzig gegen Chemie die Oberhand. Die Meisterschaft rückt für den unangefochtenen Spitzenreiter damit immer näher.
In Meißen ist eine 80-Jährige um Schmuck und viel Geld gebracht worden. Betrüger hatten sich als Bankmitarbeiter und Polizisten ausgegeben.