Zwei Männer halten: "Rettet die Gerda" Schilder
Jens Bürger und Dr. Heinz Fischer pflegen ihre dementen Familienmitglieder und holen sich bei den Angehörigentreffen Kraft und Mut. Nun müssen sie die Räume leeren. Bildrechte: MDR/Madeleine Arndt

Seniorenhilfe Vergessen: Aus für Demenzberatungsstelle Gerda in Dresden

20. November 2024, 19:00 Uhr

Dresden setzt im Sozialbereich den Rotstift an. Das betrifft auch die Seniorenhilfe und mit ihnen Menschen, die wenig Ressourcen haben, um gegen solche Entscheidungen Sturm zu laufen.

Demenz ist eine gefürchtete Diagnose. Die Krankheit des Vergessens erschüttert nicht nur das eigene Leben, sondern auch das der Angehörigen in ihren Grundfesten. Bedeutet sie doch viel Aufmerksamkeit und Betreuung. So pflegt der Dresdner Jens Bürger das achte Jahr seine demente Mutter in ihrem Zuhause. Sie hat mit Pflegegrad fünf die höchste Pflegestufe und muss rund um die Uhr versorgt werden.

Frau im Flur
Ulla Klinger läuft durch den Flur der Gerda-Demenzberatung. An der Garderobe hängen immer Kleidungsstücke, um an die Funktion des Möbelstücks zu erinnern. Bildrechte: MDR/Madeleine Arndt

Die ersten Zeichen für Demenz kamen leise, wie sich der 57-Jährige erinnert. Erst habe seine Mutter noch leicht dahingesagt: "Ach, das hab ich vergessen!" Doch ihr Gedächtnis baute immer weiter ab und mittlerweile könne sie gar nicht mehr sprechen, so der pflegende Sohn.

Monatliche Treffen der Angehörigen

Einmal im Monat kommt der Dresdner in die Kontakt- und Beratungsstelle Gerda im Gorbitzhof und trifft sich mit Angehörigen von Demenzkranken. Für ihn ist es ein wichtiger Termin, um nicht als Einzelkämpfer dazustehen: "Demenz ist eine sehr komplexe Erkrankung. Da stößt man sehr schnell an seine Grenzen und kann auch daran zerbrechen."

Demenz ist eine sehr komplexe Erkrankung. Da stößt man sehr schnell an seine Grenzen und kann auch daran zerbrechen.

Jens Bürger pflegt seine demenzkranke Mutter

Er erntet von den Anwesenden am Kaffeetisch wissendes Nicken. Es sei eine sehr schlimme Krankheit, stimmt eine 74-jährige Frau zu. Sie erlebe gerade den Vergessensprozess bei ihrem Ehemann: Es sei eine totale Veränderung ihrer Ehe. Weil sich nicht daheim alles mit sich selbst ausmachen könne, tausche sie sich hier in Gorbitz einmal im Monat aus und hole sich Rat. "Das ist für mich ganz wichtig."

Nur der absolute Moment geblieben

Die Ehefrau von Dr. Heinz Fischer lebt im absoluten Moment. Für Außenstehende sei das schwer nachzuvollziehen, sagt der 82-Jährige. Er habe auch die bittere Erfahrung machen müssen, wie sich durch die Krankheit sein Umfeld an Freunden und Bekannten gewandelt hat. "Man staunt, welche Leute sich zurückziehen und auch welche eher hinzukommen." Demente seien von heute auf morgen raus aus der Gesellschaft und es gebe auch keine Lobby für sie, bedauert der Dresdner.

Gerda Dresden Demenzberatung Außenansicht
Die Gerda-Stelle in Gorbitz war seit mehr als 20 Jahren Anlaufstelle für Demenzerkrankte und deren Angehörige. Bildrechte: MDR/Madeleine Arndt

Bisher gab es in Dresden für Demenzerkrankte und deren Angehörige vier Kontakt- und Beratungsstellen mit dem Namen Gerda. Dort greifen seit mehr als zwei Jahrzehnten Sozialarbeiter den Betroffenen unter die Arme.

Man berate zum Umgang mit der Krankheit, zu Arztterminen, helfe bei Anträgen für Pflege und Unterstützung, damit Angehörige nicht sieben Tage die Woche 24 Stunden zuständig sind, erklärt Ulla Klinger von der Gerda-Stelle in Gorbitz. "Die Pflegenden brauchen ihre Pausen, um sich generieren zu können, um das durchzuhalten, weiter gemeinsam in der Wohnung alt zu werden - das ist ja oft der Wunsch."

Die Pflegenden brauchen ihre Pausen, um sich generieren zu können.

Ulla Klinger Gerda-Demenzberatung

Zugang in eine andere Welt

Auch helfen die Beraterinnen, einen Zugang in die Welt der Erkrankten zu finden. Die Begegnungsstätte am Amalie-Dietrich-Platz gibt da praktische Beispiele: So hängt in der Toilette eine Wäscheleine mit Socken – ein zusätzlicher Hinweis darauf, dass hier das Bad ist. Im Flur ist die Garderobe stets mit Jacke, Schirm und Mütze bestückt, um an die Funktion des Möbelstücks zu erinnern. Die Erfahrung  habe gezeigt, wenn dort etwas hängt, werde sie auch eher benutzt. Es seien wirksame Hinweise in einer Welt, in der der Erkrankte nicht mehr gut durchsieht, so Klinger.

Menschen mit den tollsten Biografien verlernen Dinge und die Angehörigen müssen ihr Leben umstellen.

Ulla Klinger Gerda-Demenzberatung

Demenz ist bisher nicht heilbar und es kann jeden treffen. "Menschen mit den tollsten Biografien verlernen Dinge und die Angehörigen müssen ihr Leben umstellen." Weil sich durch die zunehmende Alterung der Bevölkerung die Krankheit häuft, hatte man in der Beratungsstelle im Frühjahr noch überlegt, Mitarbeiter neu einzustellen. Doch wegen des Sparkurses der Stadt räumt man jetzt die Räume leer.

Schild an einer Tür mit der Aufschrift: "Schulungreihe - Mein Leben mit Gedächtnisproblemen - findet hier statt"
Menschen mit Demenz sollen am sozialen Leben weiter teilnehmen dürfen. Dafür gibt die Gerda Hilfestellung. Bildrechte: MDR/Madeleine Arndt

Der Dresdner Pflege- und Betreuungsverein, wo die Gerda-Stelle von Gorbitz angeknüpft ist, habe keine Finanzen, um längere Durststrecke auszuhalten. Ab Januar werden von der Stadt keine Gelder mehr kommen, so Klinger. Selbst wenn sich der Stadtrat doch noch für die Finanzierung der Gerda-Stellen ausspreche, ziehe sich die Entscheidung über Monate hin. Wir würden nächstes Jahr im Herbst rückwirkend einen Bescheid bekommen, schätzt Klinger. So einen langen Blindflug könne man als Verein nicht abpuffern.

Angebote für Erkrankte fallen weg

Damit steht fest, Angebote für Erkrankte, wie die Spiele-, Lauf- und Musikgruppe werden nicht mehr im Gorbitzhof stattfinden. Dabei sind laut Klinger gerade für Menschen mit angehender Demenz soziale Kontakte wichtig: "Man muss mit Demenz nicht zu Hause sitzen, und warten bis die Krankheit ganz Gewalt über einen ergreift." Doch um soziale Kontakte zu pflegen, brauche aber bestimmte Rahmenbedingungen. Es müsse ruhig zugehen, dürfen nicht zu viele Menschen sein und es müsse Spaß machen.

Axolotl in einme Aquarium
Auch der Axolotl Johnny muss umziehen, wenn die Demenzberatung im Dezember dichtmacht. Bildrechte: MDR/Madeleine Arndt

Noch steht das Keyboard neben dem Aquarium, in dem der Axolotl Johnny schwimmt. Auch der weiße Molch mit den charakteristischen Zotteln am Kopf wird dieses Jahr noch umziehen. Die Senioren der Singegruppe hatten sich stets gefreut, wenn sich der kleine Kerl ihnen zeigte.

Durch die Krankheit wandelt sich das Umfeld an Freunden und Bekannten. Man staunt, welche Leute sich zurückziehen und auch welche eher hinzukommen.

Dr. Heinz Fischer kümmert sich um seine demente Ehefrau

Für Ulla Klinger hat das Tier Symbolkraft: Axolotl können ihre Gliedmaßen nachwachsen lassen, wie sie erklärt. Und vielleicht findet die Forschung das Geheimnis heraus und entwickelt eine Therapie, mit der sich die absterbenden Gehirnzellen bei Demenz regenerieren lassen.

Frau schaut in Kamera
Sozialarbeiterin Gundula Ermer von der Seniorenbegegnung Sachsen Forum am Merianplatz will das Angehörigentreffen der Gerda in ihren Räumen weiterführen. Bildrechte: MDR/Madeleine Arndt

Angehörigengruppe retten

Eine Hoffnung ist, die Angehörigengruppen in eine andere Beratungsstelle in Gorbitz rüberzuretten – nämlich in die Seniorenbegegnung und -beratung im Sachsen Forum am Merianplatz. "Aber wir können eine Gerda nicht ersetzen. Das ist ein ganz wichtiges Standbein. Und es ist ein riesengroßer Verlust", sagt die dortige Sozialarbeiterin Gundula Ermer.

Gerda-Stellen in Dresden * Prohlis: AWO, Kontakt- und Beratungsstelle für Gerontopsychiatrie, Demenz und Alzheimer "Gerda", Herzberger Straße 2-4 (schließt zum Jahresende)
* Gorbitz: Dresdner Pflege- und Betreuungsverein, "Gerda", Amalie-Dietrich-Platz 3 (schließt zum Jahresende)
* Neustadt: Diakonie, Gerontopsychiatrische Beratung, Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle, Alaunstraße 84 (Gerda-Einsparung geplant für 2025)
* Blasewitz: Psychosozialer Trägerverein Sachsen, Kontakt- und Beratungsstelle, Fetscher Straße 32/34 (Gerda-Einsparung geplant für 2025)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Dresden | 21. November 2024 | 13:30 Uhr

Mehr aus Dresden und Radebeul

John Neumeier 7 min
Der Choreograph John Neumeier inszeniert in Dresden das Stück "Nijinsky". Bildrechte: IMAGO / Hauke Hass
7 min 23.01.2025 | 16:36 Uhr

Am 1. April 2025 wird das Ballett der Semperoper 200 Jahre alt. Den Auftakt zum Jubiläumsjahr macht am 24. Januar die Choreografie "Nijinsky" von John Neumeier. Hören Sie den Choreografen im Gespräch mit Andreas Berger.

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mo 20.01.2025 20:00Uhr 07:11 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/dresden/dresden-radebeul/audio-semperoper-nijinsky-premiere-neumeier100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr aus Sachsen