Deutsche Bahn Regio Zug Siemens Desiro, 2010 in Dresden
In einem solchen Zug wurden Fahrgäste in Dresden mit einem Angreifer festgehalten, während sich der Schaffner in Sicherheit brachte. (Symbolbild) Bildrechte: IMAGO / Pond5 Images

Deutsche Bahn Polizei in Dresden ermittelt gegen Zugbegleiter wegen fahrlässiger Freiheitsberaubung

23. April 2025, 17:00 Uhr

Zugbegleiter, Reinigungskräfte oder auch Kundenberater werden immer häufiger Ziel von gewaltsamen Angriffen. Laut Bahn ist bei rund der Hälfte der Fälle Zugpersonal im Regionalverkehr betroffen. In Dresden hat ein Fall Anfang März für Aufsehen gesorgt. Ein Zugbegleiter brachte sich nach einem Streit mit einem Fahrgast in Sicherheit, die Fahrgäste blieben mit dem Angreifer in Zugabteil zurück. Jetzt ermittelt die Polizei auch gegen den Bahnmitarbeiter.

Die Bundespolizei in Dresden hat gegen einen Zugbegleiter der Deutschen Bahn ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Freiheitsberaubung eingeleitet. Polizeisprecher Martin Ebermann sagte MDR SACHSEN, der Zugbegleiter habe sich Anfang März nach einem Angriff durch einen Fahrgast selbst in Sicherheit gebracht, zugleich aber die Fahrgäste mit dem Angreifer im Zugabteil eingeschlossen. Über das weitere Verfahren entscheide die Staatsanwaltschaft Dresden.

Ein Regionalzug der Bahn wird auf dem Hauptbahnhof abgefertigt. Die Gewalt gegen Zugbegleiterinnen und Zugbegleiter hat im Corona-Jahr 2020 zugenommen. 2 min
Bildrechte: picture alliance/dpa | Soeren Stache
2 min

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mi 23.04.2025 10:55Uhr 02:05 min

https://www.mdr.de/sachsenradio/audio-2919000.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Fahrgast: "Wir hatten alle Angst"

Eine betroffene Zeugin hatte sich an MDR SACHSEN gewandt und das Verhalten des Zugbegleiters kritisiert. Sie und die etwa 20 anderen Fahrgäste hätten in der Situation Angst gehabt, dass der Mann auch ihnen etwas antun könnte. "Ohne meine Erlaubnis möchte ich auch nicht eingeschlossen werden", sagte sie Anfang März.

Gegen den 23-jährigen Angreifer ermittelt die Polizei wegen des Verdachts der Körperverletzung und Erschleichens von Leistungen. Der Mann konnte in dem Zug kein gültiges Ticket für sein Fahrrad vorweisen.

Bahn: Eigenschutz der Zugbegleiter geht vor

Die betroffene Frau hatte auch an die Deutsche Bahn geschrieben und nachgefragt, ob es rechtens sei, dass der Zugbegleiter sie rund 30 Minuten in dem Abteil eingesperrt habe. In der Antwort der Bahn, die MDR SACHSEN vorliegt, heißt es, dass es sich bei den Kundenbetreuern nicht um Sicherheits-, sondern um Kontroll- und Servicepersonal handele. "Der Eigenschutz steht deshalb bei unseren Bordpersonalen an oberster Stelle."

Und die Fahrgäste müssen nicht geschützt werden?

Katrin C. Betroffene Bahnkundin und Zeugin

Die Antwort habe sie geärgert, sagte Katrin C. MDR SACHSEN. Und sie finde sie unprofessionell. "Und die Fahrgäste müssen nicht geschützt werden?", fragt sie. "Keiner, auch der Zugbegleiter wusste nicht, wie weit rastet der Typ vielleicht aus." Die Deutsche Bahn wollte sich auf Anfrage nicht zu dem Fall äußern und verwies auf die laufenden Ermittlungen. "Unabhängig davon nutzen wir grundsätzlich die regelmäßigen Fortbildungen, um unsere Kundenbetreuerinnen und Kundenbetreuer zu schulen," teilte Sprecher Jörg Bönisch mit.

Gewalt in Zügen nimmt zu - Bodycams sollen helfen

Laut Bahn ist die Zahl der Angriffe auf ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im vergangenen Jahr um sechs Prozent auf 3.300 körperliche Übergriffe gestiegen. Als Konsequenz stattet das Unternehmen das Personal seit vergangenem Jahr schrittweise und auf freiwilliger Basis mit Bodycams aus. Die ersten Testphasen seien positiv verlaufen, teilte Anfang Januar ein Bahnsprecher dem MDR mit. Bis auf eine Ausnahme hätten Kundenbetreuer im Nahverkehr mit Bodycam seither keinen körperlichen Übergriff erfahren.

Mehr zum Thema

Nachrichten

Ein Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes der Deutschen Bahn steht 2017 mit einer Körperkamera am Bahnsteig. 4 min
Bildrechte: picture alliance/dpa | Oliver Berg

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Nachrichten | 23. April 2025 | 16:00 Uhr

Mehr aus Dresden und Radebeul

Mehr aus Sachsen