Schwer verletzt Leipzig: Junge beim Aussteigen aus Straßenbahn von Auto erfasst

24. April 2025, 11:33 Uhr

Am Mittwochabend ist ein Junge in Leipzig bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, stieg der Achtjährige aus einer Straßenbahn an der Endhaltestelle Wahren aus. Dabei wurde er von einem Auto erfasst. Die 59 Jahre alte Autofahrerin war demnach in selber Richtung unterwegs wie die Straßenbahn. Der verletzte Junge musste zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden.

Eine Straßenbahn der Leipziger Verkehrsbetriebe auf dem Innenstadtring am Roßplatz.
Als ein Junge in Leipzig aus einer Straßenbahn ausgestiegen ist, wurde er von einem Auto erfasst. (Symbolbild) Bildrechte: IMAGO/Christian Grube

Der Verkehrsunfalldienst hat die Unfallaufnahme übernommen und ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall.

Grafik - Regionalnachrichten Leipzig 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
3 min

MDR SACHSEN – Das Sachsenradio

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio 02:34 min

https://www.mdr.de/sachsenradio/nachhoeren/nachrichten/leipzig/audio-2919824.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

MDR (lam)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Leipzig | 24. April 2025 | 10:30 Uhr

Mehr aus Leipzig, dem Leipziger Land und Halle

Ein Mann mit Bart, Cappi und Arbeitskleidung steht vor einem großen Backofen und lächelt 1 min
Martin Schäl, Inhaber der Bäckerei Schäl spricht über die Relevanz Bildrechte: MDR/Chiara Swenson
1 min 24.04.2025 | 09:26 Uhr

MDR SACHSEN-ANHALT Do 17.04.2025 16:47Uhr 00:22 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/halle/saalekreis/audio-2915452.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr aus Sachsen

Wissen

Ein bemaltes Straußenei
Bemaltes Straußenei aus der punischen Nekropole von Villarricos (Spanien). Diese Eierschalen waren eine beliebte punische Grabbeigabe und unterstreichen den kulturellen Einfluss, der sich von Nordafrika aus erstreckte. Bildrechte: Museo Arqueológico Nacional Madrid