Amtsgericht Goldener Reiter beschädigt: Zwei Männer nach Klimaprotest in Dresden angeklagt

05. Mai 2023, 11:37 Uhr

Weil sie den Goldenen Reiter in Dresden beschädigt haben sollen, sind zwei junge Männer wegen des Verdachts der gemeinschaftlichen gemeinschädlichen Sachbeschädigung am Amtsgericht Dresden angeklagt worden. Das teilte die Staatsanwaltschaft Dresden am Freitag mit. Den beiden Männern im Alter von 19 und 20 Jahren wird vorgeworfen, am 18. Februar 2023 gegen 12 Uhr auf das Reiterstandbild am Neustädter Markt in Dresden geklettert zu sein und sich auf den Sockel des Denkmals gesetzt zu haben. Dabei hatten sie laut Anklage ein Plakat entfaltet, auf dem "Art. 20a GG = Leben schützen" und "Letzte Generation vor den Kipppunkten" zu lesen war.

Bei der Protestaktion wurde nach Angaben der Staatsanwaltschaft eine Sandsteinfuge beschädigt und eine Blechabdeckung verbogen. Dabei sei ein Sachschaden von rund 1.000 Euro entstanden. Dies hätten die "Beschuldigten zumindest billigend in Kauf genommen", heißt es. Das Amtsgericht Dresden wird nun über die Eröffnung des Hauptverfahrens und die Zulassung der Anklage entscheiden.

MDR (phb)

Mehr aus Dresden und Radebeul

Mehr aus Sachsen

Kultur

ein schwarz/weiß-Foto: Ein Jahr vor der Wiedereröffnung der wieder aufgebauten Semperoper wird der Schmuckvorhang am 2. Juni 1984 von vielen Menschen auf der Bühne ausgerollt
Der Schmuckvorhang der Semperoper trennt die Bühne vom Zuschauerraum. 1875 vom Maler Ferdinand Keller geschaffen, wurde er nach seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg originalgetreu nachgebildet. Hier wird er am 2. Juni 1984 ausgerollt. Bildrechte: Semperoper Dresden/Erwin Döring