Ausgerechnet in den Ferien Flughafen Dresden warnt vor Wartezeiten an Sicherheitskontrolle

03. Juli 2023, 13:23 Uhr

Am Flughafen Dresden beginnen die bereits vor Monaten angekündigten Umbauarbeiten an der Luftsicherheitskontrolle. Fünf Tage vor Beginn der sächsischen Sommerferien teilte der Flughafen in sozialen Medien mit: "Ab 04. Juli wird es zu Einschränkungen und längeren Wartezeiten kommen." Reisenden empfehle man daher, 2,5 Stunden vor geplanter Abflugzeit am Flughafen zu sein und sich nach dem Check-In direkt zur Sicherheitskontrolle zu begeben.

Umbau in Abstimmung mit Bundespolizei

Die Arbeiten erfolgen in enger Abstimmung mit der für die Luftsicherheit zuständigen Bundespolizei und waren bereits vor Monaten angekündigt worden. Weder Bundespolizei noch Flughafen konnten auf Anfrage erklären, warum die Arbeiten unmittelbar vor den Sommerferien beginnen. Die Bundespolizei verweist darauf, dass die Projektleitung beim Flughafen liege. Der Flughafen verweist auf die Bundespolizei und eine Presseinformation vom vergangenen November.

Sicherheitscheck am Flughafen
Am Flughafen Dresden werden Ganzkörperscanner an der Sicherheitskontrolle installiert. (Symbolbild) Bildrechte: imago/STAR-MEDIA

Arbeiten dauern bis 2024

Darin heißt es: "Die Fluggast-​ und Gepäckabfertigung im Terminal werden erneuert und eine neue Wache für die Bundespolizei errichtet. Die Baumaßnahmen an der Passagier-​ und Handgepäckkontrolle werden bis März 2024 andauern."

Die Arbeiten umfassen demnach den Rückbau der Alten Wache der Bundespolizei rechts neben der Sicherheitsschleuse für Passagiere, den Einbau neuer Kontrollgeräte für das Handgepäck und sogenannte Ganzkörperscanner in zunächst zwei Kontrollspuren. Später sollen alle vier Kontrollspuren für die Reisenden mit den modernen Geräten ausgestattet werden.

MDR (lam)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Dresden | 03. Juli 2023 | 13:30 Uhr

Mehr aus Dresden und Radebeul

Wasser aus einer grünen Gießkanne 3 min
Bildrechte: colourbox.com
3 min 24.04.2025 | 16:24 Uhr

Bäume und Pflanzen in der Stadt brauchen angesichts des Klimawandels mehr Wasser, um zu überleben. In Dresden stellt eine Initiative dafür kostenlos Regenwasserspeicher bereit.

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Do 24.04.2025 16:24Uhr 03:01 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/dresden/dresden-radebeul/audio-2920288.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr aus Sachsen

Wissen

Ein bemaltes Straußenei
Bemaltes Straußenei aus der punischen Nekropole von Villarricos (Spanien). Diese Eierschalen waren eine beliebte punische Grabbeigabe und unterstreichen den kulturellen Einfluss, der sich von Nordafrika aus erstreckte. Bildrechte: Museo Arqueológico Nacional Madrid