Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Vor den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg veranstaltet der Schriftstellerverband PEN Berlin eine Gesprächsreihe zur Meinungsfreiheit. Philipp Baumgärtner war zur Diskussionsrunde in Dresden dabei.
MDR KULTUR - Das Radio Di 20.08.2024 08:10Uhr 03:34 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Entgegen dem sachsenweiten Trend ansteigender Jugendkriminalität, wurden in Dresden weniger jugendliche Straftäterinnen und Straftäter erfasst. Allerdings sind Kinder und Jugendliche nun öfter Opfer von Straftaten.
Mit den Neuansiedlungen und dem Ausbau der Chipindustrie in Dresden gibt es neue Arbeitsplätze in der Stadt und im Umland. Doch wo sollen all diese Menschen wohnen?
Nachrichten
An der Wetterstation Dresden-Klotzsche ist es im März mit durchschnittlich 6,4 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 19,0 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
Dresden investiert in die Zukunft: Der Stadtrat beschließt den neuen Haushalt, inklusive neuer Kredite für Infrastruktur, doch geplante Kürzungen sorgen für Proteste. Ein Kompromiss soll soziale Einschnitte abfedern.
Es wollte sich einfach nicht finden lassen: Wochenlang war in der Elbe in Dresden nach dem zweiten Gelenk der teileingestürzten Carolabrücke geforscht worden. Nach dem Abbruch der Suche wurde es nun doch entdeckt.
Kultur
2025 feiert das Semperoper Ballett in Dresden sein 200-jähriges Bestehen. Eine für Dienstag geplante große Tanz-Aktion wurde zwar abgesagt. Ein dreiteiliges Projekt verschiedener Choreografen findet aber statt.
Alkohol und Cannabis führen in Sachsen weiterhin die Statistik der Suchtberatungen an. 2024 suchten rund 25.000 Menschen Hilfe - Tendenz steigend, auch durch die Cannabis-Legalisierung.
Immer mehr Kinder unter 14 Jahren werden gewalttätig. Muss deshalb die Altersgrenze der Strafmündigkeit angepasst werden? Experten sind sich an dieser Stelle uneins. Nicht zuletzt wegen der Bürokratie.
In Halle leben viele Gewalttäter und an der Grenze zu Polen die Autodiebe: Das legt die Polizeiliche Kriminalstatistik nahe. Doch die Zahlen sind begrenzt aussagekräftig.
Als vor tausenden Jahren die Sahara grün war, lebte dort eine isolierte menschliche Abstammungslinie. Sie lernte die Viehhaltung durch kulturellen Austausch und hatten Sex mit Neandertalern.
Zwei Tage lang haben die Verkehrsminister von Bund und Ländern getagt. Einig waren sie, dass Führerscheine billiger werden sollen und dass das meiste Geld aus dem 500-Milliarden-Paket in den Verkehr gesteckt werden soll.
In unseren Tipps fürs Wochenende empfehlen wir ein Indiepop-Konzert in Jena, einen Besuch im Kunstmuseum Magdeburg und ein besonderes Puppentheaterstück in Bautzen, das Ihre Sicht auf Puppentheater verändern wird.
Vor den Landtagswahlen hat der PEN Berlin eine Gesprächsreihe zum Thema Meinungsfreiheit organisiert. Nach Veranstaltungen in Sachsen kommt die Diskussionsrunde jetzt nach Thüringen – den Auftakt macht Sonneberg.