Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Sachsen
Das Papierwerk in Penig soll 2025 schließen. Die Gerüchteküche brodelt und die von Arbeitslosigkeit bedrohten Mitarbeiter sind verunsichert.
Bis mindestens Mitte der Woche müssen sich Pendler zwischen Leipzig und Döbeln auf Einschränkungen einstellen. Auf der RB110 fallen Züge aus, weil Fahrer sich krank gemeldet haben und obendrein noch ein Zug kaputt ist.
Am Donnerstag feierte die UNESCO den Welttag des Radios. Selbst in Markersdorf, einer Gemeinde mit rund 1.000 Einwohnern südlich von Mittweida, gibt es ein kleines Radiomuseum, das diesen Tag ebenfalls beging.
Aktuelle Nachrichten, Videos und Bilder aus Döbeln, Rochlitz und dem Landkreis Mittelsachsen.
Christian Kriegel von der AfD freute sich bei den Wahlergebnissen am Sonntagabend: Er hat das Direktmandat Leipzig I gewonnen. Nun zieht er aber nicht in den Bundestag. Grund ist die Wahlrechtsreform.
Am Sonntag machen wir mit Stiften unsere Kreuze auf Papier. Trotzdem kommt die Bundestagswahl nicht ohne Computer aus. Es gibt eine kommerzielle Software und eigenentwickelte Lösungen. Aber keine rechtlichen Vorgaben.
Insgesamt 30 Abgeordnete werden Sachsen im neuen Bundestag vertreten: 15 ziehen über Direktmandate ein, 15 über die Parteilandeslisten. Dabei gibt es in Leipzig eine Überraschung. Die hat mit der Wahlrechtsreform zu tun.
Gestiegene Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenversicherungen machen sich bei vielen Rentnern im März bemerkbar. Die Uhren werden auf Sommerzeit umgestellt. Bei Kleinkrafträdern gelten neue Versicherungskennzeichen.
In Radeberg, Arnsdorf und Hohnstein haben Wählende nicht nur über die Neubesetzung des Bundestages abgestimmt, sondern waren auch bei Bürgerentscheiden gefragt.
In Niederdorf bei Stollberg ist der CDU-Kandidat Stephan Weinrich erneut Bürgermeister geworden. Die Wahl war notwendig, weil Weinrich seit 2024 im Landtag sitzt und das Bürgermeisteramt niederlegen musste.