
Abgeordnete nach Berlin Diese Sachsen ziehen in den Bundestag ein
Hauptinhalt
24. Februar 2025, 15:35 Uhr
Der Freistaat hat gewählt und zeigt sich überwiegend blau: Mit 37,3 Prozent der Zweitstimmen hat die AfD nach vorläufigem Endergebnis in Sachsen klar gewonnen und wird somit die Mehrheit der sächsischen Abgeordneten in Berlin stellen. Insgesamt zieht Sachsen mit 30 Abgeordneten in den Bundestag ein - 15 von ihnen über Direktmandate und 15 über die Landeslisten der Parteien. MDR SACHSEN hat eine Übersicht zusammengestellt.
Bisher war Sachsen mit 38 Abgeordneten im Bundestag vertreten. Aufgrund der jüngsten Wahlrechtsreform ziehen jedoch nicht mehr alle siegreichen Wahlkreiskandidaten automatisch in den Bundestag ein. In der kommenden Legislaturperiode werden lediglich 15 der insgesamt 16 sächsischen Wahlkreise in Berlin vertreten sein. Den fehlenden Sitz muss Christian Kriegel von der AfD abgeben, da er im Leipziger Norden trotz Wahlsiegs mit 25 Prozent der Erststimmen das schwächste Ergebnis seiner Partei verzeichnete.
Wie viele Abgeordnete kommen von welcher Partei?
Die AfD stellt mit 14 Abgeordneten die meisten Mandatsträger aus Sachsen. Genau die Hälfte weniger, nämlich sieben Abgeordnete, sind von der CDU. Vier Abgeordnete der sächsischen Linken werden in den neuen Bundestag einziehen, drei Abgeordnete kommen von der SPD und zwei von den Grünen aus Sachsen.
Diese Abgeordneten ziehen über ein Direktmandat aus dem jeweiligen Wahlkreis in den Bundestag ein:
- Dresden I: Thomas Max Ladzinski (AfD)
- Dresden II - Bautzen II: Matthias Rentzsch (AfD)
- Bautzen I: Karsten Hilse (AfD)
- Görlitz: Tino Chrupalla (AfD)
- Meißen: Christian Reck (AfD)
- Sächsische Schweiz-Osterzgebirge: Steffen Janich (AfD)
- Chemnitz: Alexander Gauland (AfD)
- Erzgebirge I: Thomas Dietz (AfD)
- Chemnitzer Umland-Erzgebirgskreis II: Maximilian Krah (AfD)
- Mittelsachsen: Carolin Bachmann (AfD)
- Zwickau: Matthias Moosdorf (AfD)
- Vogtlandkreis: Mathias Weiser (AfD)
- Leipzig II: Sören Pellmann (Linke)
- Nordsachsen: René Bochmann (AfD)
- Leipzig-Land: Edgar Naujok (AfD)
Diese Abgeordneten vertreten über die jeweilige Landesliste ihrer Partei Sachsen künftig in Berlin:
- Carsten Körber (CDU), Zwickau
- Christiane Schenderlein (CDU), Nordsachsen
- Markus Reichel (CDU), Dresden I
- Jens Lehmann (CDU), Leipzig I
- Nora Seitz (CDU), Chemnitz
- Lars Rohwer (CDU), Dresden II-Bautzen II
- Florian Oest (CDU), Görlitz
- Susanne Michel (SPD), Bautzen I
- Holger Mann (SPD), Leipzig I
- Rasha Nasr (SPD), Dresden I
- Caren Lay (Linke), Bautzen I
- Clara Bünger (Linke), Erzgebirgskreis I
- Zada Salihović (Linke), Jugendkandidatin
- Paula Piechotta (Grüne), Leipzig II
- Kassem Saleh (Grüne), Dresden I
Die Abgeordneten, die über die Landeslisten der Parteien in den Bundestag gewählt wurden, kommen vor allem aus den Städten des Freistaates: Drei aus Leipzig und drei aus Dresden, zwei Abgeordnete aus Bautzen sowie ein Abgeordneter für den Wahlkreis Dresden II-Bautzen II.
MDR (sme)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Nachrichten | 24. Februar 2025 | 11:00 Uhr