Burg Hoheneck Stollberg: Bundespräsident Steinmeier eröffnet Gedenkstätte in DDR-Frauengefängnis

11. Juli 2024, 14:11 Uhr

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Donnerstag auf Burg Hoheneck in Stollberg die neue Dauerausstellung zur politischen Strafjustiz und Verfolgung in der DDR eröffnet. Das Staatsoberhaupt erinnerte an die Inhaftierung von Gegnerinnen der SED-Diktatur.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (M) steht im ehemaligen Gefängnis Hoheneck mit Zeitzeuginnen zusammen.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kam im früheren DDR-Frauengefängnis auf der Burg Hoheneck auch mit Zeitzeuginnen ins Gespräch. Bildrechte: picture alliance/dpa | Sebastian Willnow

Hoheneck wurde lange als Frauengefängnis genutzt. Steinmeier sagte, die Frauen seien unschuldig eingesperrt worden, weil sie frei und selbstbestimmt leben wollten. Es sei wichtig, dass ihr Schicksal in ganz Deutschland anerkannt werde. Viele von ihnen kämpften bis heute mit den Folgen der Haft, sagte Steinmeier und verwies auf die Trennung der Mütter von ihren Kindern und die Akkordarbeit, zu der die Frauen gezwungen wurden.

Steinmeier sieht westdeutsche Unternehmen in der Verantwortung

Unternehmen, die damals Produkte aus DDR-Fertigung in die Bundesrepublik Deutschland importierten, sollten laut Steinmeier zur Aufklärung beitragen und den Austausch mit ehemaligen Häftlingen suchen. Er rief überdies dazu auf, rasch Lösungen zu finden, um Frauen und Männern unbürokratisch zu helfen, die in der DDR aus politischen Gründen inhaftiert waren.

Burganlage seit 1864 Gefängnis

Das einstige Burgareal diente ab 1864 als Gefängnis. Von 1950 an richtete die DDR dort ihr größtes Frauengefängnis ein. Bis 1989 waren etwa 24.000 Frauen inhaftiert, rund 8.000 von ihnen aus politischen Gründen. Zeitweise waren dort auch Männer untergebracht. Nach der Wiedervereinigung wurde es bis 2001 weiter als Justizvollzugsanstalt genutzt. Seit 2019 wurde nun an einer Neukonzeption für Dauerausstellung und Gedenkstätte gearbeitet.

Blick in eine Gefängniszelle auf Schloss Hoheneck, 2022 4 min
Bildrechte: IMAGO / C3 Pictures
4 min

MDR KULTUR - Das Radio Do 11.07.2024 07:40Uhr 04:13 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/chemnitz/chemnitz-stollberg/audio-hoheneck-neue-gedenkstaette-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Die Dauerausstellung thematisiert politische Strafjustiz und Verfolgung. Die Ausstellung nimmt Haftbedingungen und Haftarbeit in den Blick. Außerdem werde die Geschichte des Gefängnisses seit seiner Entstehung im 19. Jahrhundert aufgezeigt, hieß es.

MDR (lam)/epd

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN | MDR SACHSENSPIEGEL | 11. Juli 2024 | 19:00 Uhr

Mehr aus Chemnitz und Stollberg

Mehr aus Sachsen

Ein Motorradfahrer macht einen Stunt vor dem Messegebäude in Erfurt. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 02.04.2025 | 18:05 Uhr

Motorradunfall bei Niesky, Motorcross vor der Frauenkirche - Zwei Themen vom 2. April. Das SachsenUpdate kurz und knackig. Präsentiert von Luisa Herzer.

MDR SACHSEN Mi 02.04.2025 16:00Uhr 00:53 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/video-motorradunfall-motorcross-sachsenupdate-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video