
Frühlingserwachen Oberlausitz: Gärtnereien, Naturmarkt und Schloss locken ins Grüne
Hauptinhalt
26. April 2025, 12:26 Uhr
Die Garten- und Marktsaison startet, das ist auch am Wochenende in der Oberlausitz zu spüren. MDR SACHSEN hat die passenden Empfehlungen für den Ausflug ins Grüne.
- Für Gartenfans: Tag der offenen Gärtnereien in Sachsen.
- Familienspaß und Regionales: Naturmarkt in Wartha.
- Kunst, Garten und Historisches: Das Barockschloss Hainewalde ist offen.
Gärtnereien laden in ihre Gewächshäuser ein
Fast 100 Gärtnereien in Sachsen laden zur Aktion "Blühendes Sachsen" ein und öffnen an diesem Wochenende ihre Türen. Welche Gärtnereien dabei sind, kann man auf einer interaktiven Karte nachsehen. Auch die Gärtnerei Krauße aus Bischofswerda nimmt an der Aktion teil. "Die Leute sind hungrig auf Garten", sagt Chefin Anne Hladek. Das merke sie bei den Kunden, die schon ungeduldig darauf warteten, draußen endlich loslegen zu können. Am Wochenende hat sie deshalb alle ihre 20 selbst gezogenen Tomatensorten im Angebot, darunter auch ausgefallene Sorten wie die große grün-gelb-gestreife "Green Zebra" oder Wildtomaten. Auch ungewöhnliche Kräuter würden immer populärer.
Wer möchte, kann einige der Kräuter in der Gärtnerei verkosten. Die Köchin eines Bischofswerdaer Restaurants will vor den Augen der Besucherinnen und Besuchern aus Blattsalaten, Kräutern, aber auch Giersch, Brennessel oder Bärlauch Salate und Smoothies zubereiten, erzählt Anne Hladek. "Fast alle Zutaten kommen aus unserer Gärtnerei." Das Angebot gebe es nur am Sonntag.
Am Sonnabend kommen vor allem Familien auf ihre Kosten: Auf der Wiese rollt eine Mini-Dampflok, auf der man mitfahren darf. Außerdem lädt ein Atelier im Grünen zu Kreativangeboten ein. Aber, sagt Anne Hladek, im Mittelpunkt stünden natürlich die Blumen- und Gemüsepflanzen.
Was ist "Blühendes Sachsen"?
- Nicht alle Gärtnereien, die bei der Aktion "Blühendes Sachsen" dabei sind, haben ein Rahmenprogramm.
- Aber alle haben ihre Gewächshäuser gut gefüllt und rechnen mit vielen Kundinnen und Kunden.
In der Regel sind die teilnehmenden Gärtnereien wie folgt geöffnet:
Sonnabend: 8 - 17 Uhr
Sonntag: 9 - 16 Uhr
Deutsch-Sorbischer Frühlingsmarkt in Wartha
Mitten im Biosphärenrestervat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft liegt Wartha. Auf dem Hof der Reservatsverwaltung findet am Sonnabend der 22. Frühlingsmarkt statt: Rund 80 Händlerinnen und Händler laden ein, in ihren Angeboten zu stöbern. Das sind zum Beispiel Töpferwaren, Naturkosmetik, Bekleidung und Gartenpflanzen - sowie Gartenzubehör. Außerdem kann man Handerwerkern beim Besen binden, Sense dengeln oder Spinnen zuschauen.
Für Kinder gibt es ein umfangreiches deutsch-sorbisches Programm, außerdem Spiel- und Bastelangebote, Kinderschminken und Bogenschießen. Neben dem Kulturprogramm stehen dieses Mal auch die Landschaften der Lausitz mit Unesco-Status im Mittelpunkt. Dieses "Erbe der Lausitz" könne man über verschiedene Informations- und Mitmacheangebote erkunden, versprechen die Veranstalter.
Frühlingsmarkt Wartha
Wo: Haus Der Tausend Teiche, 02694 Malschwitz OT Wartha
Wann: 26. April 2025 | 10 bis 17 Uhr
Die Anreise mit dem ÖPNV ist mit der Buslinie 501 von Bautzen aus möglich.
Offenes Barockschloss Hainwalde
Am Sonntag öffnet das Barockschloss Hainewalde seine Tore und lädt auf dem romantischen Schlossgelände zum Kunst-, Antik- und Gartenmarkt ein. Im Angebot sind unter anderem Kunst und Krempel, nostalgische Fundstücke inklusive. Wer möchte, kann seine alten Sammlerstücke kostenlos schätzen lassen.
Der Besuch lohnt sich aber nicht nur für Flohmarktfans, denn das Barockschloss hat ebenfalls geöffnet. Es gibt halbstündliche Führungen, bei denen man auch die zwei original erhaltenen Freimaurer-Parketträume entdecken kann.
Tag des offenen Barockschlosses Hainewalde
Wo: Barockschloss Hainewalde bei Großschönau
Wann: 27. April 2025 | 10 - 18 Uhr
MDR (vis)
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR SACHSENSPIEGEL | 24. April 2025 | 19:00 Uhr