
Alte Liebe Verschollener Trabi ist wieder da
Hauptinhalt
21. April 2025, 08:00 Uhr
Thomas Rohdewohl aus Altmittweida ist ein passionierter Trabi-Schrauber. Vor Jahren machte er einen Scheunenfund wieder fit. Doch später verkaufte er das getunte Schmuckstück. Ein Verkauf, den er bald bereute. Jetzt nach zwölf Jahren intensiver Suche, hat er sein Auto wieder gefunden und zurück nach Sachsen geholt.
Zwölf Jahre war der Trabi weg, die meiste Zeit davon verschollen. Jetzt ist er wieder zurück. Thomas Rohdewohl hat eine außergewöhnliche Beziehung zu seinem Auto, dessen alter und zugleich neuer Besitzer er seit wenigen Tagen ist. "Ich habe ja als das ein oder andere relativ hochwertige Auto bei mir in der Garage noch stehen. Aber das ist halt immer ein Auto gewesen, das ein besonderes Merkmal hatte."
Das ist halt immer ein Auto gewesen, das ein besonderes Merkmal hatte.
Scheunenfund für 50 Euro
Gefunden hatte Thomas Rohdewohl aus dem mittelsächsischen Altmittweida seine ewige Liebe einst in einer Scheune bei Pirna. 19 Jahre ist das jetzt her. "Der diente dort als Hühnerstall. Wir haben den aber trotzdem geholt, für 50 Euro damals, weil der noch eine bombenmäßige Grundlage hatte, was die Karosse betraf."
Rumpelstilzchen hat Stroh zu Gold gemacht. Rohdewohl machte einen fahrenden Pappkarton zu einem tiefer gelegten High-Tech-Kunst- und Schmuckkästchen. 2010 wurde der Hobbyschrauber damit Tuning-Europameister in Eisenach. Aber dann war da eben auch noch die andere Liebe, die zu einer Frau. Und wie immer waren auch hier drei einer zu viel. Gehen musste der Trabi. Ich hatte damals noch eine Freundin und da hatten wir andere Interessen wie Pferdesport oder Wohnung umbauen und renovieren.
"Carton de Blamage" in Frankreich gefunden
Deshalb entschied er sich zum Verkauf: "Ich dachte, wenn sich jemand findet, wo er es relativ gut hat, dann kann ich ihn weggeben." Ein Holländer kaufte und Thomas sicherte sich außerdem das Rückkaufsrecht. Nach Jahren wollte er das nutzen aber da hatte der Trabi schon wieder einen neuen Besitzer. Eine zwölf Jahre lange europaweite Suche begann, ein Freund fand den Trabi auf Fotos in einem Internetforum in Frankreich.
Top-Zustand nach all den Jahren
"Der Franzose verkaufte mit das Auto zu dem Preis, der im Rückkaufsrecht vereinbart war", sagt Thomas. Aber wie viel, verrät der Sachse nicht. Vom Zustand seines Schätzchens, das jahrelang in einer Garage bei Paris stand, war er überrascht: "Der Trabi hat die letzten zwölf Jahre im Endeffekt nur gestanden und zwar im Trockenen. Deswegen ist er in diesem guten Zustand."
Der Trabi hat die letzten zwölf Jahre im Endeffekt nur gestanden und zwar im Trockenen. Deswegen ist er in diesem guten Zustand.
Heimkehrer hustet noch ein wenig
Aber weil der Trabi so lange stand, hustet er nun ein wenig. "Der Vergaser wird sich ein bisschen zugesetzt haben, was normal ist im Laufe der Zeit. Über die Zündung muss ich sicher mal grob drüber gucken, vielleicht noch ein bisschen einstellen. Aber insgesamt nichts Dramatisches", ist Rohdewohl optimistisch. Vor ein paar Tagen hatte Thomas Geburtstag. Das schönste Geschenk hat er sich selber gemacht.
MDR (mwa)
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR um 4 | 08. April 2025 | 16:00 Uhr