Lehrermangel Oberbürgermeister von Stollberg übernimmt Ethik-Unterricht
Hauptinhalt
02. Februar 2025, 10:00 Uhr
In ganz Sachsen haben Schulen mit Unterrichtsausfall zu kämpfen. Mitunter müssen einzelne Fächer sogar komplett aus dem Stundenplan gestrichen werden. Dieses Problem hat auch die Altstadtschule in Stollberg. Hier geht man jetzt deshalb ungewöhnliche Wege: Der Oberbürgermeister springt im Ethik-Unterricht ein.
Die Welt von Marcel Schmidt (Freie Wähler) besteht eigentlich aus Sitzungen, Diskussionen und Meetings. Als Oberbürgermeister von Stollberg ist er für rund 10.000 Menschen verantwortlich. Zudem ist er achtfacher Vater. Ein ohnehin beachtliches Pensum - zu dem jetzt noch ein Job als Aushilfslehrer kommt.
Ethik-Unterricht als GTA und ohne Noten
Alle zwei Wochen unterrichtet Schmidt ab sofort in der Altstadtschule in einer 7. Klasse Ethik. Unterstützt wird er dabei von Andreas Kramer, einem Mitarbeiter der Stadt im Bereich Soziales, der ein abgeschlossenes Pädagogikstudium vorweisen kann. Dieser übernimmt den Unterricht in der Parallelklasse. Allerdings werden keine Noten vergeben und der Unterricht gilt als verpflichtendes Ganztagesangebot.
Dafür sorgen, dass Stundenausfall nach unten geht
Da er selbst acht Kinder habe und es an Lehrern fehle, wolle er sich engagieren, sagt Schmidt. "Ich kann keine Lehrer ersetzen, aber zumindest dafür sorgen, dass der Stundenausfall etwas nach unten geht." Auch den Praxisbezug findet er für die Kinder nicht schlecht.
Laut Kultusministerium sind im vergangenen Schuljahr fast neun Prozent aller Unterrichtsstunden ausgefallen. Ober- und Förderschulen trifft es dabei ganz besonders hart. Die Lehrer, die noch da sind, müssen oft Mehrarbeit leisten und zusätzliche Aufgaben übernehmen.
Schulamt kann nicht helfen
An der Altstadtschule in Stollberg sah es zu Beginn des Schuljahres zunächst noch ganz gut aus, dann durchkreuzten verschiedenste Ausfälle die Pläne von Direktor Steffen Wurm. "Ein Ethiklehrer musste an die Nachbarschule abgeordnet werden, weil dort in Größenordnung Lehrer gefehlt haben", erzählt er. "Und wir waren eben die Einäugigen unter den Blinden." Ein anderer Lehrer hat gekündigt. Dazu kommen ein Langzeitkranker und eine Anordnung, einen weiteren Lehrer teilweise an eine andere Schule auszuleihen.
Das Schulamt konnte nicht helfen, so kam das Angebot des Oberbürgermeisters gerade recht. Und der will nicht nur selbst mit anpacken, sondern auch ein Signal an die Bevölkerung senden. Denn wenn Lehrer fehlen, so der Rathauschef, werde man künftig immer stärker auf Aushilfslehrer angewiesen sein. Zum Beispiel Informatiker, die Kindern und Jugendlichen das Programmieren beibringen. Oder Unternehmer, die Grundkenntnisse zum Thema Wirtschaft vermitteln.
Englischlehrer per Stadtanzeiger gesucht
"Es wird nach meiner Ansicht nicht mehr funktionieren, dass der Staat für alles sorgt", sagt Schmidt. "Es wird also darauf ankommen, wie die Bürgerschaft es in die Hand nehmen kann." Mit einer Anzeige im aktuellen Stadtanzeiger sucht man in Stollberg nun Menschen, die sich zutrauen, ein paar Stunden Englisch pro Woche zu unterrichten - in den Klassen 5 bis 9 und natürlich für eine Entschädigung.
MDR (ali/mdc)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN | MDR SACHSENSPIEGEL | 27. Januar 2025 | 19:00 Uhr