Inklusion Schwimm-Rollstühle: Wie Rollstuhlfahrer im Arendsee baden können

24. Juni 2023, 13:52 Uhr

Rollstuhlfahrer können jetzt einfacher im Arendsee baden. Der Verein "Rund um den See" hat zwei Schwimm-Rollstühle angeschafft, die das ermöglichen. Das Projekt ist ein Schritt in Richtung Barrierefreiheit.

Im Arendsee in der Altmark können nun Rollstuhlfahrer einfacher baden. Denn dort gibt es zwei einzigartige Schwimm-Rollstühle, die der Verein "Rund um den See" mit Unterstützung von "Aktion Mensch" angeschafft hat.

Die Rollstühle haben Auftriebspolster an den Armlehnen und dicke, luftgefüllte Gummireifen. Damit lassen sie sich leicht durch Sand schieben und gehen im Wasser nicht unter, sondern schwimmen. So können Menschen auf den Rollstühlen ins Wasser geschoben werden und baden.

Das Projekt kommt offenbar gut an. Kathrin Goyer und Nadine Schütte vom Vorstand des Vereins "Rund um den See" berichten von begeisterten Menschen, die die Rollstühle ausprobiert hätten und Tränen der Rührung, die geflossen seien. Auch der Komfort des Schwimm-Rollstuhls wird gelobt: Selbst auf dem Sand lasse er sich leichter schieben als zum Beispiel ein gewöhnlicher Kinderwagen.

Schritt hin zu Barrierefreiheit

Mit den Rollstühlen macht Arendsee einen weiteren Schritt hin zu einem barrierefreien Urlaubsort. Die Schwimm-Rollis sind einzigartig in Sachsen-Anhalt und in ganz Deutschland selten. Sie können ab sofort im Strandbad in Arendsee genutzt werden.

Mehr zum Thema Inklusion

MDR (Katharina Häckl, Leonard Schubert)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 23. Juni 2023 | 15:30 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/c5ff45c1-68f9-415d-95ca-193634dade43 was not found on this server.

Mehr aus Altmark und Elb-Havel-Winkel

Kultur

Abendstimmung in Venedig mit Santa Maria della Salute von dem Maler Friedrich Nerly - ein Gemälde in leuchtenden Orange-Tönen, der ganze Himmel strahlt
Der Erfurter Maler Friedrich Nerly lebte 40 Jahre in Venedig. Seine Leidenschaft für Himmel-Szenen brachte ihm den Spitznamen "Mondschein-Nerly" ein. Bildrechte: Angermuseum Erfurt

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Holzstich in der Heinrichshöhe im Harz 5 min
Bildrechte: MDR/Carsten Reuß
5 min 23.02.2025 | 11:40 Uhr

In dieser Folge "Geschichten aus Sachsen-Anhalt" führt Sie Reporter Carsten Reuß auf den zweithöchsten Berg im Harz, den heute kaum jemand kennt. Denn er liegt im für Besucher gesperrten Teil des Nationalparks.

MDR SACHSEN-ANHALT So 23.02.2025 11:40Uhr 05:01 min

Audio herunterladen [MP3 | 4,6 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 7 MB | AAC | 187,5 kbit/s] https://www.mdr.de/mdr-sachsen-anhalt/podcast/geschichten/audio-podcast-geschichten-heinrichshoehe100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio