Kurz vor Saisonbeginn Freibad-Pommes in Gefahr: Imbiss-Pächter im altmärkischen Zichtau gesucht
Hauptinhalt
10. April 2025, 18:01 Uhr
Ein Freibadbesuch ohne Pommes, Eis und Brause? Für viele ist das unvorstellbar, für etliche in Sachsen-Anhalt in diesem Jahr aber Realität. Die Betreiber der Freibäder haben immer größere Schwierigkeiten, Pächter für die Versorgung der Badegäste zu finden. Fünf Wochen vor Saisonbeginn gibt es für das Waldbad im altmärkischen Zichtau zum Beispiel noch immer niemanden, der das "Waldbad-Café" betreiben will.
Die Küche ist bis auf ein paar veraltete Holzfurnier-Schränke ausgeräumt. Kein Geschirr, keine Kühlgeräte, keine Friteusen, am Tresen fehlt selbst der Zapfhahn. Bevor im Waldbad Zichtau ein neuer Café-Betreiber auch nur einen einzigen Kaffee verkaufen kann, müsste er tief in die eigene Tasche greifen.
Denn die Ausstattung der Küche ist nach Ansicht der Eigentümerin des Waldbads, der Stadt Gardelegen, Angelegenheit des Pächters. Im Gastraum funktioniert zudem die Heizung nicht. Der Gasspeicher, ein Tank neben dem Gebäude, sei demontiert worden, weil er "baufällig oder nicht mehr zugelassen" gewesen sei, sagt Ortsbürgermeister Lukas Kösterke. Einen neuen hat die Stadt nicht nachgerüstet, also bleibt das Café kalt.
Betreiber-Suche online und offline
Keine optimalen Voraussetzungen also, um binnen knapp fünf Wochen bis zum Saisonstart einen funktionierenden Gastronomiebetrieb im "Waldbad-Café" aufzubauen. Die Stadt Gardelegen sucht per Ausschreibung auf ihrer Internetseite und auf ihren Social-Media-Kanälen nach einem Pächter.
Werbung per Mundpropaganda macht indes der Förderverein des Waldbads. Vorsitzender Thorsten Bombach ist seit 1973 steter Gast in der naturbelassenen Badeanstalt. Er hätte dort immer Spaß gehabt, hätte das Leben mit seinen Freunden beim Baden und beim Sport genossen, Bockwurst und Brause vom Waldbad-Kiosk inklusive. Das wolle er seinen Enkeln auch ermöglichen, sagte er MDR SACHSEN-ANHALT.
Förderverein lockt Publikum ins Waldbad
Der Förderverein tue jedenfalls, was er kann, um Publikum ins Waldbad zu locken. Es gebe den bundesweiten Wanderweg "Auf Solbrigs Spuren", der bringe viele auswärtige Gäste das ganze Jahr über. Zudem verlaufe der "Altmarkrundkurs" durch Zichtau, der sei ständig befahren.
Das historische Gut gegenüber dem Waldbad sei ebenfalls gut besucht. Der Förderverein selbst organisiere das legendäre Piratenfest am 1. Juni, das beliebte Hundeschwimmen zu Saisonabschluss, dazu Trödelmärkte und einen Tanzabend.
Ortsbürgermeister wünscht sich Imbissbetrieb
Ortsbürgermeister Lukas Kösterke ärgert sich über das verwaiste Waldbad-Café. Der Ortschaftsrat hätte selbst schon einmal darüber nachgedacht, das Café durch die Gemeinde betreiben zu lassen, sagte er MDR SACHSEN-ANHALT. Das sei aber zu aufwändig. Es sei aber dringend wünschenswert, dass das Waldbad wieder einen Imbiss bekommt.
Die Kinder sollen wenigstens Pommes und Eis kaufen können – einfach nur die Standardsachen. Es muss ja nicht viel sein, nur ein kleines Angebot. Das ist auch wichtig für die Wanderer und die Besucher, die wir hier in Zichtau haben.
Kösterke zufolge geht es wenigstens um ein kleines Angebot – "darum, dass die Kinder Pommes und Eis kaufen können. Einfach nur die Standardsachen." Auch für Wanderer und Besucher des Ortes sei das ein Mehrwert.
Sorgen auch in Osterburg und Bismark
Es gebe aber auch grundsätzliche Risiken für alle Betreiber von Freibad-Gastronomie, betont Anett Lenzner, die seit Jahren das Biesebad Osterburg gepachtet hat. Die größte Schwierigkeit für sie sei es, Personal zu finden, das in der Saison – also nur drei, vier Monate lang – gern arbeiten will, noch dazu an den Wochenenden, weil das die Hauptbadezeit sei. Sie selbst schaue immer von Saison zu Saison, ob sie den Betrieb des Biesebades noch am Laufen halten könne.
Die Einheitsgemeinde Bismark hat ein Jahr lang nach einem neuen Pächter für ihr Freibad "Am Kolk" gesucht. Die größte Rolle für den Erfolg eines solchen Saisongeschäfts spiele das Wetter, betont Bismarks Bürgermeisterin Annegret Schwarz gegenüber MDR SACHSEN-ANHALT. "Bei schlechtem Wetter machen wir ja das Badegelände nicht auf. Das heißt für den Pächter: Keine Umsätze."
Stadt Gardelegen: Keine Grundpacht, nur Nebenkosten
Manuel Richter vom Gebäudemanagement der Stadt Gardelegen betont in Hinsicht auf das Waldbad in Zichtau, dass ein Pächter lediglich die Nebenkosten zahlen müsse, keine Grundpacht.
Thorsten Bombach vom Förderverein aber will für das diesjährige Piratenfest kein Risiko eingehen und hat – ausschließlich für den 1. Juni – einen Gastronomen für die Verpflegung der Gäste gewonnen. Erwartet werden mehr als 1.000 Besucher im Waldbad Zichtau.
MDR (Katharina Häckl, Felix Fahnert)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 08. April 2025 | 07:17 Uhr
Not Found
The requested URL /api/v1/talk/includes/html/f0c23699-8656-42af-bfeb-24cd7ddc3b38 was not found on this server.