Ein Schild weist auf einer Rastanlage an der Autobahn 61 auf einen Parkplatz hin. 1 min
Autobahn 2: Der Parkplatz Wüstenforst war nach einem Leck an einem Gefahrguttransporter mehr als 24 Stunden gesperrt. (Symbolbild) Bildrechte: picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
1 min

Ein Leck an einem Gefahrguttransporter hat für einen Großeinsatz der Feuerwehr auf der A2 gesorgt. Der betroffene Autobahn-Parkplatz Wüstenforst bleibt vorerst gesperrt.

MDR SACHSEN-ANHALT Do 03.04.2025 16:00Uhr 00:35 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/magdeburg/jerichow/audio-gefahrguttransport-chemikalien-ausgetreten-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Jerichower Land A2: Leck an Gefahrguttransport - Parkplatz Wüstenforst wieder frei

04. April 2025, 11:33 Uhr

Nach einem Leck an einem Gefahrguttransporter ist auf der A2 der Autobahn-Parkplatz Wüstenforst im Jerichower Land wieder frei. Er war am Mittwoch nach einem Großeinsatz der Feuerwehr gesperrt worden. Der Laster hatte dort einen Teil seiner Ladung verloren. Dem Fahrer drohen Konsequenzen, weil die Ladung nicht ordentlich gesichert gewesen sein soll.

Der Rastplatz Wüstenforst an der Autobahn 2 im Jerichower Land ist seit Donnerstagabend wieder befahrbar. Das teilte die zuständige Autobahnmeisterei Börde auf Anfrage von MDR SACHSEN-ANHALT mit. Auf dem Platz waren am Mittwoch hoch explosive Stoffe aus einem Gefahrguttransport ausgetreten.

ABC-Einsatz auf Autobahn-Parkplatz

Der 40 Jahre alte Fahrer des Transporters hatte das Leck am Mittwochnachmittag bemerkt und die Polizei alarmiert. Laut Landkreis waren 130 Liter der Ladung auf dem Parkplatz ausgelaufen. Dabei soll es sich um gefährliches Peroxid gehandelt haben.

Peroxide sind brandfördernd und können Haut, Schleimhäute und Atemwege reizen. Den Beamten zufolge entstanden vor Ort gefährliche Gase, die zu Augenreizungen führen können. Bis 3 Uhr am Donnerstagmorgen waren demnach mehr als 100 Kameraden der Feuerwehr sowie ein ABC-Trupp der Bundeswehr auf dem Parkplatz im Einsatz.

Was ist ein ABC-Einsatz? Die ABC-Gefahrenabwehr ist Teil des Zivil- und Katastrophenschutzes. Sie wird von den kommunalen Feuerwehren erledigt. Unter ABC-Gefahren werden atomare, biologische und chemische Gefahrstoffe verstanden. Bei so einem Einsatz werden mindestens Schutzanzug und Schutzmaske getragen. Die Aufgaben bei einem ABC-Einsatz sind: Einsatzstelle sichern, Gefahrenabwehr, Dekontamination.

Lkw-Fahrer drohen Konsequenzen

Am Donnerstag begutachtete das Umweltamt des Kreises vor Ort, ob für die Natur Schäden entstanden sind. Laut Amt wurden die Behälter gesichert und umgeladen. Erde musste demnach nicht abgetragen werden.

Allerdings muss der Fahrer des Transporters mit Konsequenzen rechnen, weil die Ladung nicht ausreichend gesichert gewesen sein soll.

Mehr von den Straßen

Mehr zum Thema: Chemische Industrie in Sachsen-Anhalt

MDR (Max Hensch, André Plaul, Marius Rudolph, Anne Gehn-Zeller), dpa | Erstmals veröffentlicht am 03.04.2025

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 03. April 2025 | 16:00 Uhr

Mehr aus Jerichower Land, Magdeburg, Salzlandkreis und Börde

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Rathaus Wernigerode 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK