Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
MDR SACHSEN-ANHALT Mi 09.10.2024 12:28Uhr 00:30 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Für die Bundestagswahl 2025 werden in acht Wahlkreisen in Sachsen-Anhalt Direktkandidaten nominiert. Im Wahlkreis 68 wollen neun Menschen das Direktmandat holen.
Bis Ostern sind es noch zweieinhalb Monate. Doch bei Wergona in Wernigerode laufen die Vorbereitungen für das Fest jetzt schon. Und da kann einem schon mal das Wasser im Munde zusammenlaufen.
MDR um 2 Do 06.02.2025 14:00Uhr 01:41 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Weil er seinen Jagdgenossen angeschossen hat, muss ein Jäger aus dem Harz eine Geldstrafe zahlen. Bei Drei Annen Hohne hatte sich 2020 beim Laden seiner Waffe ein Schuss gelöst.
Mit ein paar Ziegelresten hat Robert Koldewey zur Jahrhundertwende die Mächtigen überzeugt, eine Expedition zu starten - und den Turm von Babel zu finden. Vor genau 100 Jahren ist der Mann aus Blankenburg gestorben.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Di 04.02.2025 19:00Uhr 02:48 min
Der Stiftsberg in Deutschlands einziger Welterbe-Stadt Quedlingburg wird saniert. Oberbürgermeister Frank Ruch verrät uns, was es damit auf sich hat und wie die Tourismus-Einnnahmen gesteigert werden sollen.
MDR um 2 Di 04.02.2025 14:00Uhr 04:37 min
Nachrichten
An der Wetterstation Wernigerode-Schierke ist es im Januar mit durchschnittlich 0,4 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Mit 174,3 Millimeter lag auch der Niederschlag im üblichen Bereich.
Am Warnstreik bei der Deutschen Post haben sich den dritten Tag in Folge Tausende Beschäftigte beteiligt. Bei zehn Prozent der Briefe kommt es laut Post zu Verzögerungen. Auch Mitteldeutschland war erneut betroffen.
Themen wie Inflation, Ukraine-Krieg, Klimakrise sorgen bei vielen Menschen für Verunsicherung. Bei der Telefon-Seelsorge finden sie Halt. Doch inzwischen stoßen die ehrenamtlichen Helfer selbst an Grenzen.
Bei der Polizei Sachsen-Anhalt ist erneut eine Dienstwaffe verschwunden. Auch ein Vierteljahr nach Feststellen des Verlusts gibt es keine Spur.
Zum Attentäter von Magdeburg hatten Behörden im Vorfeld mehr als 100 Vorfälle registriert. Auch die Sicherheitslücke in der Stadt wird weiter diskutiert.
Wo darf im Südharz nach Gips gebohrt werden? Darüber muss jetzt das Oberverwaltungsgericht entscheiden. Zuvor hatten Umweltschützer und Gegner der Bohrungen einen Teilerfolg errungen.
Beim Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt sind 86 Menschen schwerstverletzt worden. Nach Angaben des Bundesopferbeauftragten meldeten sich insgesamt über 1.200 Betroffene.