Schwimmen und Planschen Diese Freibäder in Sachsen-Anhalt haben schon geöffnet
Hauptinhalt
04. April 2025, 13:47 Uhr
Das Freibad Klietz in Quedlinburg ist seit dem 1. April offen und damit eines der ersten Bäder in Sachsen-Anhalt. In vielen anderen Freibäder und an Badeseen startet die Saison im Mai oder Juni. Ein Überblick über die Bäder und Seen im Land sowie ihre Öffnungszeiten.
Altmarkkreis Salzwedel
- In Arendsee öffnet das Strandbad voraussichtlich am 18. Mai und und schließt wieder am 14. September. In dieser Zeit ist das Bad täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet, in den Sommerferien von 9 bis 20 Uhr.
- Das Beetzendorfer Stölpenbad öffnet der Gemeinde zufolge am 1. Mai. Das Wasser ist beheizt und es gibt eine Wellen-Rutsche.
- Im Freibad in Kalbe (Milde) ist nach Angaben der Einheitsgemeinde vom 1. Juni bis August Badesaison.
- In Klötze öffnet das Waldbad nach Angaben der Stadt vermutlich Mitte Mai. Über den genauen Saisonstart werde kurzfristig und unter Berücksichtigung der Witterungslage entschieden.
- In Salzwedel startet das Freibad am 17. Mai in die Badesaison.
- Die Freibad-Saison in Gardelegen beginnt nach Angaben der Stadt voraussichtlich am 15. Mai. Das Erlebnisbad, das Waldbad Zichtau und das Freibad in Potzehne sind dann bis zum 15. September geöffnet.
Landkreis Anhalt-Bitterfeld
- An der Goitzsche in Bitterfeld-Wolfen gibt es mehrere Strandbäder. Der Badestrand am Niemegker See beginnt die Wachzeit der Wasserwacht am 1. Juni und geht bis zum 31. August – von der Wasser-Wacht beaufsichtigt. Am Pegelturm gibt es laut dessen Betreiber einen Badestrand mit Gaststätte, Kiosk, Sanitäranlagen und Spielplatz – allerdings ohne Badeaufsicht. Das Strandbad Bernsteinsee Mühlbeck hat ebenfalls Sandstrand, Liegewiese und eine Strand-Bar.
- Im Seebad Edderitz nahe der Stadt Südliches Anhalt ist laut Betreiber von Mai bis Oktober Saison.
- Das Strandbad Sandersdorf startet nach Angaben des Betreibers im Mai in die diesjährige Saison. Bei Abwesenheit einer Badeaufsicht ist Baden demnach verboten. In der Vorsaison ist zwischen 13 und 19 Uhr ein Bademeister im Einsatz, an den Wochenenden und in den Ferien ab 10 Uhr.
Landkreis Börde
- Das Freibad Langenweddingen startet nach Angaben des Fördervereins am 1. Juni in die diesjährige Saison.
- Für das Schwimmbad "Schrotetal" in Niederndodeleben sowie das Ökobad Nordgermersleben plant die Gemeinde Hohe Börde die Badesaison vom 30. Mai bis 14. September. Montag ist demnach in beiden Bädern Ruhetag.
- Am Jersleber See geht die Badesaison vom 15. Mai bis zum 15. September. Dort gibt es einen Campingplatz, Freizeit-Möglichkeiten wie Bootsverleih, Beachvolleyball und Minigolf, einen Kinderspielplatz und einen Imbiss.
- In Wolmirstedt öffnet das Freibad nach Angaben des Betreibers voraussichtlich am 15. Mai.
Burgenlandkreis
- Das Freibad in Freyburg hat nach Angaben des Fremdenverkehrsvereins von Mai bis September bei gutem Wetter täglich von 12 bis 19 Uhr geöffnet. Am Wochenende und in den Ferien öffnet das Bad schon um 10 Uhr.
- Am Mondsee bei Hohenmölsen ist die Badesaison am 1. April gestartet.
- Die Badesaison im Freibad Weißenfels startet nach Angaben des Betreibers am 15. Mai.
- Das Freibad Theißen, das Sommerbad "Naether Bad" und das Waldbad Kayna in Zeitz sind nach Angaben der Stadt ab dem 15. Mai geöffnet.
Stadt Dessau-Roßlau
- Im Erlebnisbad Roßlau plant nach Angaben der Stadt als Betreiber, am 15. Mai zu öffnen. Das Bad hat Becken für Schwimmer und Nichtschwimmer, eine große und eine kleine Rutsche.
- An der Kiesgrube Sollnitz gibt es einen Sandstrand und eine Liegewiese. Rettungsschwimmer sind allerdings nicht vor Ort.
Stadt Halle
- Im Heidebad ist Baden je nach Wetter das ganze Jahr möglich. Zudem gibt es eine Strandbar und Attraktionen wie einen Kletterspielplatz, ein Beachvolleyballfeld und Tischtennisplatten. Aktuell ist das Heidebad am Wochenende geöffnet, von Mai bis September täglich.
- Im Karlsbad Angersdorfer Teiche beginnt die Saison laut Betreiber am 21. Mai und endet im September.
- Das Freibad Saline sowie das Nordbad in Halle öffnen nach Angaben der Stadtwerke als Betreiber der Bäder Mitte Mai. Ein genaues Datum steht demnach noch nicht fest.
Landkreis Harz
- Am Ditfurter See im Süden der Stadt gibt es eine Badestelle, allerdings ohne Rettungsschwimmer.
- Im Naturbad Elbingerode ist dem Servicebüro Harz zufolge jedes Jahr von Mai bis Oktober Badesaison.
- Am Halberstädter See beginnt die Badesaison laut Betreiber am 17. Mai. Das Strandbad hat schattige Liegewiesen, Abenteuerspielplatz und Sportflächen.
- Das Sommerbad Langenstein im gleichnamigen Ortsteil von Halberstadt startet laut Betreiber im Juni in die Badesaison. Bei schlechtem Wetter bleibe das Bad geschlossen, heißt es.
- Das Waldbad Osterteich Gernrode ist nach Angaben des Betreibers vom 1. Juni bis 31. August, täglich zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet.
- Das Freibad im Sportpark von Quedlinburg ist seit dem 1. April geöffnet.
- Die Badesaison im Waldhofbad Wernigerode geht laut Stadtverwaltung von Juni bis September. Es gibt Becken für Schwimmer und Nichtschwimmer, eine Rutsche, eine Liegewiese und ein Beachvolleyballfeld.
- Das Freibad in Schauen statet nach Angaben der Stadt Osterwieck Mitte Juni in die Badesaion.
Landkreis Jerichower Land
- Im Freibad Möckern geht die nach Angaben der Stadt vom 1. Juni bis 15. September. In der Zeit ist das Bad montags bis freitags von 13 bis 20 Uhr, an den Wochenenden und in den Ferien von 10 bis 20 Uhr geöffnet.
- Der Niegripper See bei Burg ist schon am 28. März in die Saison gestartet. Sie geht bis zum 5. Oktober. Am See gibt es einen Sandstrand, eine Liegewiese sowie einen Campingplatz mit Sanitäranlagen, Kiosk, Spielplatz und weiteren Freizeitangeboten. Schwimmen ist hier auf eigene Gefahr möglich.
- Auch am Plattensee Dannigkow bei Gommern gibt es einen Badestrand mit Campingplatz und Sanitäranlagen. Saisonstart war nach Angaben des Betreibers am 1. April.
- Der Zabakucker See nördlich von Genthin ist seit dem 1. April täglich zwischen 9 und 17:30 Uhr geöffnet. Ende der Saison ist am 31. Oktober. Am See gibt es Sandstrand, Liegewiese, Kiosk, Imbiss, Gaststätte und Freizeitmöglichkeiten. Eine Badeaufsicht ist vor Ort.
Stadt Magdeburg
Die Freibäder und Strandbäder in Magdeburg öffnen nach Angaben der Stadt in diesem Jahr am 17. Mai.
Landkreis Mansfeld-Südharz
- Im Strandbad am Stausee Kelbra ist nach Angaben des Betreibers von Mai bis September Badesaison. Dort gibt es eine Liegewiese, Wasserrutsche und Spielgeräte. Am See gibt es außerdem einen Campingplatz, Gastronomie, Bootsanleger und weitere Möglichkeiten für Wassersport.
- Am Süßen See gibt es mehrere Badestellen und Möglichkeiten für Wassersport. Rund um den See sind außerdem mehrere Gaststätten und ein Campingplatz mit Sanitäranlagen zu finden. Badesaison ist vom 15. Mai bis 15 September.
- Im Kunstteich Wettelrode bei Sangerhausen geht die Badesaison vom 1. Juni bis 31. August. Schwimmen ist hier auf eigene Gefahr möglich. Am Teich gibt es eine Liegewiese, einen Uferbereich, Kinderspielplatz sowie eine nahe gelegene Gaststätte.
Saalekreis
- Das Strandbad am Hasse-See bei Braunsbedra bietet von Mai bis September einen bewachten Badestrand, Freizeitangebote, Sonnenterrasse, Imbiss und Campingplatz.
- Der Betreiber des Felsenbads in Landsberg plant die Eröffnung nach eigenen Angaben für den 31. Mai. Freizeitsportler können sich auf Sprunganlagen bis zum 5-Meter-Turm und die 50 m langen Schwimmbahnen freuen. Familienfreundlich sind das große Nichtschwimmerbecken mit Rutsche und das Babyplanschbecken.
- Das Strandbad Obhausen ist nach Angaben der Verbandsgemeinde Weida-Land bei gutem Wetter von Mitte Mai bis Mitte September geöffnet. Es gibt eine Badeaufsicht, Liegeflächen, Kinderspielplatz, Beachvolleyballplatz, Gastronomie und Sanitäranlagen.
- Das Stadtbad Querfurt öffnet von Mai September täglich von 9 bis 20 Uhr. Es gibt mehrere Becken, eine Rutsche, einen Sprungturm und einen Imbiss.
- Bei Schkopau gibt es Bademöglichkeiten am Raßnitzer See und am Wallendorfer See. Beide Seen haben Kiesstrand und Liegewiese, Rettungsschwimmer sind aber nicht vor Ort.
- Im Friedrichsbad Zwintschöna in Kabelsketal öffnet bei passendem Wetter von Mai täglich 9 bis 20 Uhr – "bis zu den letzten Sonnenstrahlen im September". An dem Badesee gibt es Sportangebote, Gastronomie und einen Campingplatz.
Salzlandkreis
- Der nördliche Teil des Concordiasees bei Aschersleben ist zum Baden freigegeben. Auf der südlichen Seite bei Nachterstedt bleibt der See nach mehreren Erdrutschen voraussichtlich noch mehr als 20 Jahre gesperrt.
- Die Saison im Freibad "Saaleperle" in Bernburg beginnt nach Angaben des Betreibers voraussichtlich am 31. Mai. Die weitläufige Anlage im Stadtteil Neuborna verfügt über beheizbare Becken, ein Erlebnisbecken mit Wasserkanone, Wasserigel und Schwallduschen, eine Riesenrutsche, drei Whirlpools ein Sprungbecken, eine Beachvolleyball-Anlage, einen Kinderspielplatz, Tischtennisplatten und ein Restaurant.
- In Calbe (Saale) geht die Saison im Schwimmbad Heger vom 15. Mai bis 30. September – bei passendem Wetter ist das Bad täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet.
Landkreis Stendal
- Das Freibad Kolk in Bismark sowie das Waldschwimmbad Dobberkau/Möllenbeck starten laut Stadt am 31. Mai in die Saison, die am 31. August wieder endet. Bei guter Wetterlage könnte die Öffnung demnach auf den 24. Mai vorgezogen werden.
- Am Klietzer See gibt es eine Badestelle mit Sandstrand. Baden ist hier auf eigene Gefahr möglich. Saison ist vom 1. Juni bis 10. September.
- Das Waldbad Wischer in Stendal öffnet nach Angaben des Betreibers ab 15. Mai, täglich von 10 bis 20 Uhr. Hier gibt es einen Sandstrand mit Rettungsschwimmern, Rutschen, Spielplatz, Sport- und Freizeit-Möglichkeiten sowie Imbiss, Grillplätzen und Sanitäranlagen.
- Die Freibäder in Lüderitz und Tangerhütte starten nach Angaben der Einheitsgemeinde voraussichtlich am 17. Mai in die Saison.
Landkreis Wittenberg
- Auf einer Halbinsel im Gremminer See bei Gräfenhainichen befinden sich das Freilichtmuseum und das Festivalareal "Ferropolis". Vor dieser Kulisse gibt es vier Badestellen am See.
- Das Bad am Möhlauer See bei Gräfenhainichen ist nach Angaben der Stadt ganzjährig geöffnet. Es gibt eine Liegewiese, einen Sandstrand und einen Campingplatz.
- Am Bergwitzsee südlich der Lutherstadt Wittenberg gibt es mehrere Badestellen, darunter ist auch ein Strand mit Imbiss, Sanitäranlagen, Spielplatz und Volleyballfeld am nördlichen Ufer.
MDR (M. Wilczek, J. Heundorf, M. Arand, A. Gehn-Zeller, S. Gall, K. Bunk, F. von der Eltz), dpa | Zuerst veröffentlicht am 28. April 2023
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE | 02. April 2025 | 19:00 Uhr
Not Found
The requested URL /api/v1/talk/includes/html/112fb3fe-36e2-4eab-af36-f762ec204240 was not found on this server.