Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
MDR SACHSEN-ANHALT So 09.02.2025 17:09Uhr 00:35 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Traditionsmarke "Halberstädter Würstchen" hat große Zukunftspläne. Mit neuen Produkten will das in Insolvenz geratene Unternehmen auch international erfolgreich sein.
Die 30-jährige Tekla Dornbusch aus Osterwieck hat ihr Hobby zum Beruf gemacht und sich so einen Traum erfüllt. Sie ist freie Pferdepflegerin und kommt immer dort zum Einsatz, wo sie von den Vierbeinern gebraucht wird.
MDR um 2 Di 11.02.2025 14:00Uhr 02:53 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Die Inflation tut ihr Übriges: Auch Menschen mit besserem Einkommen machen inzwischen Schulden. Aber die Preise sind nicht der einzige Grund. Wünsche vor der Bundestagswahl 2025.
Im Landkreis Harz hat es in der Nacht zu Sonntag in einem Bettenhaus des "Altes Teufelsbad" in Blankenburg gebrannt. Es entstand ein Schaden von rund 15.000 Euro.
Um auf einer Baustelle den Überblick über den Fortschritt zu behalten, ist viel Papierwerk nötig. Eine moderne KI-Kamera, entwickelt in Blankenburg, kann dabei künftig viel Arbeit abnehmen.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE So 09.02.2025 19:00Uhr 02:40 min
Wissen
Mit dem Smartphone zu bezahlen, ist ein erster Schritt. künftig sollen dort sogar alle wichtigen Dokumente in einer digitalen Brieftasche (EUDI-Wallet) abrufbar sein. Dazu wird aktuell an der Hochschule Harz geforscht.
Neues zum Attentäter von Magdeburg, bald Raketenabwehr in Sachsen-Anhalt, neue Spur nach Unfallflucht in Halle: die drei wichtigsten Themen vom 11. Februar aus Sachsen-Anhalt kurz und knapp. Präsentiert von Olga Patlan.
MDR S-ANHALT Di 11.02.2025 18:53Uhr 02:14 min
Der Attentäter von Magdeburg soll seine Tat gegenüber Kollegen angedeutet haben – Monate vor dem Anschlag vom 20. Dezember. Warum er dennoch nicht gestoppt wurde.
Am 20. Dezember 2024 verübt Taleb A. einen Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg. Er tötet sechs Menschen und verletzt rund 300 weitere. Eine Chronik.
In Sachsen-Anhalt geht der Warnstreik im öffentlichen Dienst weiter – Mittwoch im Salzlandkreis, Donnerstag in Halle und Magdeburg. Wo nicht gearbeitet wird.
Nachrichten
Nach dem Anschlag von Magdeburg sind mehrere Millionen Euro Spenden für Opfer und Hinterbliebene eingegangen. Ein Teil des Geldes wurde bereits ausgezahlt.
Die Feinstaubwerte sind seit Tagen hoch, das Umweltbundesamt meldet aktuell für viele Orte eine "sehr schlechte" Luftqualität. Aber woran liegt das? Grund dafür ist neben der Wetterlage auch der Wind aus dem Osten.