9. Juni 2024 Amtliches Endergebnis: AfD stärkste Kraft im neuen Stadtrat von Dessau-Roßlau

27. Juni 2024, 10:12 Uhr

Neben der Wahl zum Europaparlament fand am 9. Juni 2024 auch die Kommunalwahl in Dessau-Roßlau statt. Dabei ist auch ein neuer Stadtrat gewählt worden. Das Ergebnis: Die AfD wurde stärkste Kraft. Die Ergebnisse im Überblick.

Wie sind die Ergebnisse der Stadtratswahl?

In Dessau-Roßlau hat die AfD laut amtlichem Endergebnis die Stadtratswahl gewonnen. Das geht aus den Meldungen des Statistischen Landesamtes in der Nacht zu Montag hervor. Die AfD kam in der Doppelstadt demnach auf 25,5 Prozent, gefolgt von der CDU als zweitstärkster Kraft mit 22,0 Prozent. Bei der Wahl vor fünf Jahren hatte noch die CDU den ersten Platz im Stadtrat belegt.

Auf dem dritten Platz reihte sich die Wählergruppe Pro Dessau-Roßlau mit einem Ergebnis von 12,6 Prozent ein, vor der SPD mit 9,3 Prozent. Die Linke, vor fünf Jahren mit 14,1 Prozent noch drittstärkste Kraft, stürzte ab auf 8,0 Prozent.

Insgesamt haben sich den Angaben zufolge knapp 61 Prozent der Wahlberechtigten an der Stadtratswahl beteiligt.

Wie viele Stadträte wurden gewählt? 

Der Stadtrat von Dessau-Roßlau umfasst 50 Abgeordnete. Die Stadt war für die Wahl in sechs Wahlbereiche aufgeteilt worden. Für jeden dieser Wahlbereiche konnten die Parteien bis zu zwölf Bewerberinnen und Bewerber nominieren. Für die 50 Plätze hatten sich nach Angaben der Stadt 217 Menschen beworben.

Wie lief die Wahl 2019?

2019 lag die Wahlbeteiligung nach Angaben des Statistischen Landesamtes bei 53,8 Prozent. Die Ergebnisse fielen wie folgt aus:

  • CDU 22,8 Prozent
  • AfD 16,8 Prozenzt
  • Die Linke 14,6 Prozent
  • SPD 9,1 Prozent
  • Grüne 10,1 Prozent
  • FDP 4,7 Prozent
  • Andere (nicht im Bundestag vertretene Parteien) 21,9 Prozent

Was entscheidet der Stadtrat?

Der Stadtrat ist das Hauptorgan der Kommune. Als oberstes demokratisches Gremium der Stadt vertreten die Stadträte die Interessen ihrer Bürger und treffen Entscheidungen über die Entwicklung Dessau-Roßlaus mit all seinen Stadtteilen. Der Stadtrat funktioniert wie ein kleines Parlament, nur, dass die gewählten Vertreter Ehrenamtliche sind und meist ganz normale Berufe neben ihrer Stadtratstätigkeit ausüben. Details zur Arbeit des Stadtrates sind in der Kommunalverfassung Sachsen-Anhalts geregelt.

"Wer entscheidet was? 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min

Do 28.03.2024 12:00Uhr 00:35 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/video-810814.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Wo wurde noch gewählt?

Neben der Wahl in Dessau-Roßlau wurde am 9. Juni auch hier ein neuer Stadtrat gewählt:


Außerdem wurde in diesen Landkreisen ein neuer Kreistag gewählt:


Landesweit wurden rund 720 Kreistags- und Stadtratssitze in kreisfreien Städten und etwa 4.400 Sitze in Gemeinderäten- und Verbandsgemeinderäten neu besetzt. Zudem wurde über 6.000 Sitze in den Ortschaftsräten entschieden.

In Dessau-Roßlau wurden neben dem Stadtrat auch die Ortschaftsräte neu bestimmt. Gewählt wurde in: 

  • Mildensee
  • Waldersee
  • Großkühnau
  • Kleinkühnau
  • Kochstedt
  • Mosigkau
  • Kleutsch
  • Sollnitz
  • Brambach
  • Rodleben
  • Roßlau
  • Meinsdorf
  • Mühlstedt
  • Streetz/Natho 

Mehr zur Kommunalwahl 2024 in Sachsen-Anhalt

Portrait-Bild von Uli Wittstock 4 min
Bildrechte: Uli Wittstock/Matthias Piekacz

MDR (Oliver Leiste, Daniel Salpius, Luca Deutschländer)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 10. Juni 2024 | 06:30 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/c8085029-a27a-459e-88d2-5f46b755d355 was not found on this server.

Mehr Politik in Sachsen-Anhalt