Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Andreas Ette vom Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung spricht über Möglichkeiten, die Teilhabe von Geflüchteten aus der Ukraine am deutschen Arbeitsmarkt zu erhöhen.
MDR SACHSEN-ANHALT So 17.11.2024 10:00Uhr 00:58 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Wie werden Geflüchtete aus der Ukraine in den Arbeitsmarkt integriert? Ein Experte sagt: Die Zahlen gehen in die richtige Richtung. Es gibt aber noch einiges zu tun.
Wofür geben die Fraktionen im Landtag Geld aus? Der Landesrechnungshof kritisiert Ausgaben für Alkohol, Intransparenz und Vertragslücken. Was die Fraktionen darauf entgegnen.
Die Rundfunk-Kommission im Landtag schaut sich aktuell den Kinderkanal von ARD und ZDF an. Neben Lob gab es aber auch Kritik an einzelnen Inhalten.
Industrievertreter in Sachsen-Anhalt warnen vor einem massiven Produktionsrückgang. Mancher sprach im Landtag gar von einem "Exodus". Was die Firmen wollen.
Nach dem Aus der Ampel in Berlin steht die Agrarpolitik vor einem möglichen Kurswechsel. Die designierte Koalition verspricht Entlastung – doch auf den Höfen überwiegt die Skepsis.
Im Darknet sind Login-Daten von vielen deutschen Politikern aufgetaucht. Landtagsabgeordnete aus Sachsen-Anhalt sind besonders betroffen.
Wer Bürgergeld bezieht, dem können Leistungen gekürzt werden – etwa, wenn Termine beim Jobcenter nicht wahrgenommen werden. Die Zahl der Kürzungen ist zuletzt angestiegen – auch in Sachsen-Anhalt.