Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Andreas Ette vom Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung spricht über Möglichkeiten, die Teilhabe von Geflüchteten aus der Ukraine am deutschen Arbeitsmarkt zu erhöhen.
MDR SACHSEN-ANHALT So 17.11.2024 10:00Uhr 00:58 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Wie werden Geflüchtete aus der Ukraine in den Arbeitsmarkt integriert? Ein Experte sagt: Die Zahlen gehen in die richtige Richtung. Es gibt aber noch einiges zu tun.
Sachsen-Anhalts Bildungsministerium will ab 2026 ein neues Schulfach an den Gymnasien im Land einführen. Lehrer sind allerdings skeptisch.
In Sachsen-Anhalt ist die Zahl der Straftaten 2024 gesunken. Das geht aus der neuen Kriminalstatistik hervor. Die SPD kritisiert Innenministerin Zieschang für ihre Beurteilung der Ausländerkriminalität.
In Sachsen-Anhalt hat sich die Junge Alternative – die Jugendorganisation der AfD – aufgelöst. Der Verfassungsschutz beobachtet sie wegen rechtsextremer Bestrebungen.
An mehreren Hochschulen in Sachsen-Anhalt gab es in den vergangenen Jahren rechtsextreme Übergriffe. Zwei Forschende sagen: Es stimmt nicht, dass an Hochschulen alle demokratisch eingestellt seien.
Der Landtag hat das Aufnahmegesetz für Flüchtlinge geändert. Linke, Grüne und der Flüchtlingsrat halten das Gesetz für rechtswidrig.
Das Verwaltungsgericht Magdeburg hat Klagen von AfD-Mitgliedern gegen den Entzug ihrer Waffenerlaubnisse abgewiesen. Die Kläger hätten keine "waffenrechtliche Zuverlässigkeit".