Die originalen Merseburger Zaubersprüche liegen auf einem Tisch im Domstiftsarchiv Merseburg.
Die originalen Merseburger Zaubersprüche sind derzeit in der Bibliothek des Domkapitels zu Merseburg zu sehen. Bildrechte: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Hendrik Schmidt

Vermarktungskonzept gesucht Zaubersprüche sollen für Merseburg werben

15. Juni 2023, 08:42 Uhr

Sie gelten als die einzigen überlieferten heidnischen Beschwörungsformeln Deutschlands. Nun sollen die Merseburger Zaubersprüche Bekanntheit erlangen. Die CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt will dazu eine Machbarkeitsstudie auf den Weg bringen. Merseburgs Oberbürgermeister sieht das als Chance.

Die Merseburger Zaubersprüche sollen besser vermarktet werden. Dazu will die CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt eine Machbarkeitsstudie in Auftrag geben. Das teilte CDU Fraktionschef Guido Heuer am Rande einer auswärtigen Fraktionssitzung in Merseburg mit.

Die Studie soll demnach 12 Monate laufen und rund 200.000 Euro kosten. Nach dem Willen der CDU soll sich die Landesregierung über das Kulturministerium an der Finanzierung beteiligen, ebenso die "Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg" sowie die Stadt Merseburg.

Zaubersprüche sollen Welterbe werden

Nach den Vorstellungen von Merseburgs Oberbürgermeister Sebastian Müller-Bahr (CDU) sollen die Zaubersprüche seine Stadt zukünftig repräsentieren. In Workshops entstünden gerade Konzepte, wie dies besonders effektiv geschehen könne. Ein bedeutender Schritt könnte laut Müller-Bahr zum Beispiel die Ernennung der Merseburger Zaubersprüche zum UNESCO Welt-Dokumentenerbe sein - vergleichbar mit der Himmelsscheibe von Nebra. Eine Entscheidung darüber stehe im Jahr 2026 an.

Die Merseburger Zaubersprüche sind das Alleinstellungsmerkmal der Stadt und werden das große Merkmal sein, dass unsere Stadt in Zukunft repräsentieren wird.

Sebastian Müller-Bahr Oberbürgermeister in Merseburg

Müller-Bahr sagte MDR SACHSEN-ANHALT, man wisse schon jetzt, dass die Zaubersprüche weltbedeutsam seien. Das wolle man nun auch in die Welt kommunizieren. In den Zaubersprüchen sehe man neben der Himmelsscheibe von Nebra ein zweites Dokument mit ähnlichem Potenzial - auch für die Wissenschaft.

Derzeit in Ausstellung zu sehen

Die Merseburger Zaubersprüche sind die einzigen in Deutschland erhaltenen heidnischen Beschwörungsformeln. In ihnen geht es um die Befreiung gefangener Krieger und die Heilung verrenkter Pferdefüße. Aufgeschrieben wurden sie von einem Mönch vor mehr als 1.000 Jahren. Normalerweise werden die althochdeutschen Texte unter strikten Sicherheitsvorkehrungen im Domstiftsarchiv aufbewahrt. Doch aktuell werden sie in der Bibliothek des Domkapitels zu Merseburg ausgestellt.

MDR (Marc Weyrich, dkn)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 14. Juni 2023 | 06:30 Uhr

Mehr aus Saalekreis, Raum Halle und Raum Leipzig

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Eine Frau wirft im Briefwahllokal vor dem Plakat «Alle Stimmen zählen» ihren Briefwahlumschlag nach ihrer frühzeitigen Stimmabgabe zur Bundestagswahl in die Wahlurne.
Am 23. Februar ist Bundestagswahl. 1,7 Millionen Sachsen-Anhalter sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Bildrechte: picture alliance/dpa | Arne Dedert