Amtseinführung Alexander Vogt als Oberbürgermeister mit Halloren-Bürdern im historischen Gewand 5 min
Was Halles neuer Oberbürgermeister zuerst angehen will, erfahren Sie im Video. Bildrechte: MDR/ Cornelia Müller

Nach Stichwahl Stadtrat Halle: Neuer Oberbürgermeister Vogt vereidigt

27. März 2025, 11:08 Uhr

Auf dem Weg ins Amt des Oberbürgermeisters in Halle (Saale) ist Alexander Vogt am Mittwoch die letzten bürokratischen Schritte gegangen. Der Gewinner der Stichwahl wurde am Nachmittag vom Stadtrat vereidigt. Auf der Tagesordnung der Sitzung stand noch einiges mehr – auch der Streit um den Gefängnis-Neubau.

Der Stadtrat von Halle (Saale) hat am Mittwoch den neuen Oberbürgermeister Alexander Vogt (parteilos) vereidigt. In diesem Zusammenhang wurde Vogt auch die Amtskette überreicht. Zuvor hatte der Stadtratsvorsitzende Jan Riedel (CDU) Dankensworte an Egbert Geier (SPD) gerichtet, der vier Jahre lang den suspendierten Oberbürgermeister Bernd Wiegand vertreten hatte. Im Rahmen der Sitzung bestätigte der Stadtrat zudem die Gültigkeit der OB-Wahl einstimmig.

Vogt hatte sich in der OB-Stichwahl durchgesetzt

Alexander Vogt, der bis zuletzt als Lehrer an einem halleschen Gymnasium gearbeitet hatte, hatte sich in der Stichwahl Ende Februar überraschend mit 51,8 Prozent der Stimmen gegen seinen Kontrahenten Geier durchgesetzt. In seiner ersten Ansprache als OB sagte er, er wolle, dass die Menschen in Halle wieder stolz sein könnten. Die Menschen wollten eine sichere, eine saubere Stadt. Die Straßen seien in einem katastrophalen Zustand. Man müsse sich auch mehr um die Außenbezirke kümmern, besonders um Ammendorf und Halle-Neustadt.

Amtseinführung Alexander Vogt als Oberbürgermeister 1 min
Bildrechte: MDR/ Cornelia Müller
1 min

MDR SACHSEN-ANHALT Di 25.03.2025 15:17Uhr 00:28 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/halle/halle/audio-stadtrat-vereidigung-vogt-oberbuergermeister-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Im Wahlkampf hatte Vogt angekündigt, sich um die Entwicklung der Innenstadt, um Sauberkeit und um ein besseres Verhältnis zum Saalekreis zu kümmern. Auch die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Ordnungsamt will er nach eigenen Worten optimieren, um, wie er sagte, Recht und Ordnung durchzusetzen.

Weiteres Thema im Stadtrat: Debatte um Neubau von Gefängnis

Neben der Vereidigung des neuen Oberbürgermeisters stand auch der geplante Neubau der Justizvollzugsanstalt in Halle-Tornau auf der Tagesordnung des Stadtrats. Die Männer und Frauen gaben für die ausgewählten Flächen in der Nähe der Autobahn 14 grünes Licht. Damit kann der Bebauungsplan für das Areal nördlich von Halle-Tornau aufgestellt werden.

Über die Pläne war zuvor gestritten worden. Dagegen spricht den Kritikern zufolge, dass wertvolle Ackerflächen verloren gehen würden. Befürworter argumentieren mit den Arbeitsplätzen, die in Halle bleiben könnten, denn die neue JVA würde die Gefängnisse "Roter Ochse" und "Frohe Zukunft" ersetzen.

Als neuer Standort ist neben Halle auch Weißenfels im Gespräch. Dort regt sich allerdings Widerstand in der Bevölkerung. Eine endgültige Entscheidung des Landes über den Standort gibt es noch nicht.

Mehr zum Streit über den Gefängnis-Neubau

MDR (Marc Weyrich, Mario Köhne) | Erstmals veröffentlicht am 26.03.2025

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 26. März 2025 | 15:00 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/952c84d1-600d-4b22-9fd7-2bef212e9bf3 was not found on this server.

Mehr aus dem Raum Halle und Leipzig

Mehr aus Sachsen-Anhalt