Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Eine Stiftung lässt die ehemaligen Saalecker Werkstätten sanieren, um das Denkmal mit einer Design Akademie neu zu beleben. Damit soll es auch vor der Vereinnahmung von rechts geschützt werden. Ulrich Wittstock war dort.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 10.01.2025 08:10Uhr 04:27 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kultur
Unterhalb der Burg Saaleck bei Bad Kösen befinden sich die Saalecker Werkstätten. Hier gingen einst Nationalsozialisten ein und aus, auch Hitler war zu Gast. Eine Design Akademie will den Ort gegen rechts neu beleben.
Stephan Brandner hat den Bundestagswahlkreis 193 in Gera, Kreis Greiz und Altenburger Land verteidigt. Er holte nach Auszählung fast aller Wahlbezirke 45 Prozent und damit deutlich mehr als CDU-Kandidat Golembiewski.
In Leuna soll Abwärme der Chemieindustrie künftig 100.000 Leipziger Wohnungen klimaneutral beheizen. Dafür soll eine 14 Kilometer lange Fernwärmetrasse gebaut werden.
Wegen eines neuen Bundesgesetzes schließen einige Sparkassen und Volksbanken SB-Standorte - meist im ländlichen Raum. Das spüren nun die Kunden - wie ein Beispiel aus dem Weimarer Land zeigt.
Fragen zur Erweiterung der Flüchtlingsunterkunft in Eisenberg sollen in einer Einwohnerversammlung geklärt werden. Das kündigte Bürgermeister Michael Kieslich (CDU) am Donnerstag an. Man nehme die Sorgen und Nöte ernst.
In Berlin läuft gerade die Berlinale - deshalb haben wir in dieser Woche die alten Kinos im Land ins Blickfeld gerückt. Das Gloria in Weißenfels ist die letzte Station von Reporterin Anja Nititzki.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Fr 21.02.2025 19:00Uhr 03:49 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Die Erörterungsverfahren für die geplante Batterie-Recyclinganlage in Gera werden seit dem 11. Februar online fortgesetzt. Doch die Bürgerinitiative beklagt Ungereimtheiten im Ablauf und ein intransparentes Verfahren.
Die Stadt Halle (Saale) bekommt einen neuen Oberbürgermeister. Alexander Vogt hat sich am Sonntag in einer Stichwahl mit 51,8 Prozent der Stimmen durchgesetzt.
Die Bundestagswahl 2025 ist vorbei. Den Wahlkreis 69 hat die AfD gewonnen. Die Ergebnisse in der Region Magdeburg im Überblick.
Die Bundestagswahl ist vorbei. Nun läuft die Auszählung der Stimmen. In unserem Liveticker finden Sie Wahlergebnisse und aktuelle Entwicklungen für Sachsen-Anhalt.
Die Bundestagswahl 2025 ist vorbei. Den Wahlkreis 68 hat die AfD gewonnen. Die Ergebnisse aus dem Wahlkreis Harz.
Bei der Bundestagswahl 2025 werden auch in Sachsen-Anhalt die Ergebnisse ausgezählt. Laut den Zwischenergebnissen hat die AfD die meisten Stimmen erhalten.
Die Bundestagswahl 2025 ist vorbei. Den Wahlkreis 73 hat die AfD gewonnen. Die Ergebnisse aus dem Wahlkreis Mansfeld.